

spätes Louis XV, Paris, 19. Jh.
Vergoldete Bronze. Auf volutenförmigem Gestell sitzende Chinesen, die
Frau mit Fernrohr, der Mann mit Zirkel. H ca. 39 cm, L ca. 43 cm, mit
Eisensteg ca. 72 cm.
CHF 2 500 / 4 500
(€ 2 310 / 4 170)
1318* 1 PAAR KERZENSTÖCKE „AUX TETES DE FEMME“,Louis
XVI-Stil, nach einem Modell von P. GOUTHIERE (Pierre Gouthière,
1732 Paris 1813), Paris, Ende 19. Jh.
Vergoldete Bronze. Blätterbeschmückter Schaft mit 3 weiblichen Büsten,
auf welchen die zylindrische Tülle ruht, auf profiliertem, blätterbe-
schmücktem Rundfuss. Vergoldung teils berieben. H 29 cm.
Provenienz: Privatbesitz, Deutschland.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
1319* 1 PAAR PRUNK-VASEN „AUX MASCARONS“,Régence-Stil, das
Porzellan China, die Bronze Paris, Ende 19. Jh.
Bronze matt- und glanzvergoldet sowie fein reliefiertes und glasiertes
Porzellan; idealisierte Wolken und Blätterlandschaft auf hellbraunem
Fond. Balusterförmiger Gefässkörper mit fein reliefierter und vorstehender
Lippe sowie markant eingerollten Schlangenhenkeln „aux mascarons“ und
profiliertem Rundfuss. H 69,5 cm.
Provenienz:
- Ehemals Sammlung Suzanne Saperstein, „Fleurs de Lys“-Beverly Hills,
Kalifornien.
- Auktion Sotheby‘s New York, 19.4.2012 (Katalognr. 192).
- Aus einer europäischen Sammlung.
Die Sammlung Suzanne Saperstein aus dem Anwesen „Fleur de Lys“ in
Kalifornien wurde anlässlich der Scheidung vom Ehemann David im Jahre
2005 aufgelöst. Wie auch ihre Urgrosseltern war Frau Saperstein eine
begeisterte, liebevolle Sammlerin von antiken Möbeln und Kunst.
CHF 25 000 / 45 000
(€ 23 150 / 41 670)
Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 202
1317
1318