Previous Page  236 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 236 / 263 Next Page
Page Background

Möbel & Kunstgewerbe |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber

| 234

1378 FOLGE VON 8 STÜHLEN,

2 davon mit Armlehnen, in der Art von

G. HEPPLEWHITE (George Hepplewhite, 1727-1786), England,

Ende 19. Jh.

Mahagoni profiliert sowie beschnitzt mit Blumen, Blättern und Zierfries.

Trapezförmiger Sitz auf gerader Zarge mit vorderen Vierkant- und hinte-

ren Säbelbeinen. Flache, jochförmig abschliessende Rückenlehne mit fein

durchbrochenem Rückenbaluster. Brauner Lederbezug mit dekorativem

Nagelbeschlag. Fauteuils 57x50x46x100 cm. Stühle 55x50x45x92 cm.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 780 / 4 630)

1379 ATHENIENNE „AUX FEMMES MUSICIENNES“,

Louis XVI-Stil,

Paris, 19. Jh.

Matt- und glanzvergoldete sowie patinierte Bronze. Schalenförmiger

Gefässkörper mit randgefasster Lippe sowie 3 musizierenden Frauen auf

geschweiften Stützen mit Bocksfüssen und mehrpassigem, gestuftem

Sockel. H 43 cm.

Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.

CHF 2 500 / 4 500

(€ 2 310 / 4 170)

1380* GROSSER FAUTEUIL „AUX TETES DE SPHINGES“,

Empire-Stil, Russland, 19. Jh.

Mahagoni furniert sowie fein eingelegt mit Palisanderfilets. Trapezförmi-

ger Sitz „à chassis“ auf gerader Zarge mit vorderen Tatzen- und hinteren

Säbelbeinen. Eingezogene Rückenlehne mit gepolsterten Armlehnen auf

Sphingenstützen. Vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen. Bor­

deauxroter Seidenbezug mit Empiremuster. Sitzkissen. 72x61x50x108 cm.

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 850 / 2 780)

1378

1379