Previous Page  32 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 104 Next Page
Page Background 3023 FLÄMISCHE SCHULE, 17. JAHRHUN- DERT

12 Szenen mit Apostelgeschichten.

Öl auf Kupfer.

Je 40 x 50 cm.

Provenienz:

Durch Erbschaft in Schweizer Privatbesitz, seit

1924.

Auf den 12 Tafeln, welche je einem Apostel ent-

sprechen, wird jeweils ein Teil des lateinischen

Textes des Glaubensbekenntnisses von Nicäa

(325 vom ersten ökumenischen Konzil herausge-

geben) im unteren Teil des Bildes aufgegriffen:

1. S. Petrus. Credo in Deum, Patrem omnipo-

tentem, Creatorem caeli et terrae (Darstellung

der Genesis).

2. S. Andreas. Et in Iesum Christum, Filium eius

unicum, Dominum nostrum (Darstellung der

Auferstehung Christi).

3. S. Iacobus Major. Qui conceptus est de Spiri-

tu Sancto, natus ex Maria Virgine (Darstellung

der Anbetung der Hirten).

4. Ioannes. Passus sub Pontio Pilato, crucifixus,

mortuus, et sepultus (Darstellung der Kreuzab-

nahme).

5. S. Philippus. Descendit ad inferos tertia die

resurrexit a mortuis (Darstellung von Jesus in

Limbo).

6. S. Bartholomaeus. Ascendit ad caelos, sedet

ad dexteram Dei Patris omnipotentis (Darstel-

lung der Himmelfahrt Christi).

7. S. Philippus. Inde venturus est iudicare vivos

et mortuos (Darstellung des Jüngsten Gerichtes).

8. S. Thomas. Credo in Spiritum Sanctum

(Darstellung des Pfingstwunders).

9. Iacobus. Sanctam Ecclesiam catholicam, san-

ctorum communionem (Darstellung der Apostel,

die Almosen verteilen).

10. S. Simon. Remissionem peccatorum (Dar-

stellung der Predigt des Apostels Paulus).

11. S. Iudas. Carnis resurrectionem (Darstellung

der Auferstehung Christi).

12. S. Matthias. Et vitam aeternam Amen (Dar-

stellung der Offenbarung des Johannes).

Die Kompositionen gehen, teils spiegelverkehrt,

auf Druckgrafiken des flämischen Kupferste-

chers und Herausgebers Thomas de Leu (1555-

1612) zurück.

CHF 10 000 / 15 000

(€ 9 260 / 13 890)

1

4

3

6

2

5

Gemälde Alter Meister

| 30