Previous Page  37 / 104 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 104 Next Page
Page Background 3026* CHÂLONS, SIMON DE (ZUGESCHRIE- BEN)

(Châlons-sur-Marne vor 1532 - vor 1562 Avig-

non)

Ecce Homo.

Öl auf Eichenholz.

38 x 30 cm.

Provenienz:

Europäische Privatsammlung.

Das vorliegende Gemälde greift eine Kompo-

sition Andrea Solarios (1465-1524) auf, von

der drei eigenhändige Fassungen bekannt sind

(siehe Brown, David Alan: Andrea Solario,

Mailand 1987, S. 212/13, Nr. 50 und 51). Eine

befindet sich im Museum der Bildenden Künste

in Leipzig, eine weitere in der Sammlung John

G. Johnson im Philadelphia Museum of Art,

Philadelphia. Eine dritte eigenhändige Version

wurde 2011 versteigert (Auktion Sotheby‘s,

7.12.2011, Los 4).

3027* LUINI, BERNARDINO

(Dumenza vor 1482 - 1532 Mailand)

Drei Putti.

Öl auf Holz.

60 x 75 cm.

Provenienz:

- Auktion Christie‘s, London, 18.5.1990, Los 45.

- Europäische Privatsammlung.

Diese Tafel mit drei Putti, die noch in den

1990er Jahren als die Arbeit eines Nachfolgers

Bernardino Luinis bezeichnete wurde, identi-

fiziert Dr. Cristina Quattrini eindeutig als eine

eigenhändige Arbeit des Meisters und wird es

in das zu erscheinende Werkverzeichnis von

Bernardino Luini publizieren.

CHF 25 000 / 35 000

(€ 23 150 / 32 410)

Zwei dieser Fassungen weisen frühe französische

Provenienzen auf, weshalb davon ausgegangen

wird, dass sie während Solarios Aufenthalt in

Frankreich entstanden sind, als dieser im Dienst

von Kardinal Georges I. d’Ambroise in Gaillon

war. Auch diese Kopie entstand aufgrund des

Eichenträgers in Frankreich und stammt sehr

wahrscheinlich von seinem Schüler, Simon de

Châlons, auch genannt Simon de Mailly.

CHF 12 000 / 18 000

(€ 11 110 / 16 670)

3027

| 35