

(1589 Antwerpen 1642)
Stillleben mit Kapaun, Austern, Brot, Gebäck,
verschiedenen Gläsern und einem Kelch.
Öl auf Holz.
65 x 105 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.
Literatur:
Ausst. Kat. Slow Food: Dutch and Flemish
Meal Still Lifes 1600-1640, Mauritshuis Den
Haag 2017, S. 180, Abb. 20c (Katalog in Kürze
zu erscheinen).
Das hier angebotene Gemälde ist ein seltenes
Beispiel aus dem kleinen Oeuvre des Antwer-
pener Stilllebenmalers David Rijckaert d. J.,
von dem heute nur 15 Gemälde bekannt sind.
Rijckaert studierte bei seinem Vater David d.
Ä. und trat um 1607-1608 der Antwerpener
Lukasgilde bei. Dr. Fred G. Meijer hat die
bislang bekannten Werke des Künstlers zusam-
mengetragen und teilt sie in zwei Kategorien:
Einerseits prachtvolle Stillleben mit Porzellan,
exquisiten Gläsern, Tafelsilber und Zinngeschirr,
andereseits reich gedeckte Frühstücks- oder
Bankettstillleben, sogenannte „banketjes“, wie
das hier angebotene Gemälde. Charakteristisch
ist dabei insbesondere der dunkle abstrakte
Hintergrund seiner Komposition, welcher
mit den hell-leuchtenden Farben der Objekte
kontrastiert.
Einige der hier dargestellten Stilllebenelemente,
wie der Kapaun, das Brot, die Zitrone und das
Messer finden sich in einer Komposition David
Rijckaerts wieder, welche sich heute im Rijks-
museum in Twenthe befindet (Inv. Nr. 0272,
Öl auf Holz, 35,5 x 52,5 cm). Andere Elemente
erinnern an Werke des deutschen Künstlers Ge-
org Flegels (1566-1638, siehe auch Los 3056), so
beispielsweise das Zuckergebäck in der unteren
linken Ecke unseres Gemäldes.
Dr. Fred G. Meijer vom RKD, Den Haag,
bestätigt die Eigenhändigkeit anhand einer
Fotografie, wofür wir ihm danken.
CHF 120 000 / 180 000
(€ 111 110 / 166 670)
3035
Gemälde Alter Meister
| 46