

| 146
541- Officium Hebdomadae Sanctae. Vollständiges
Chorbuch für die Karwoche. Lateinische Hand-
schrift auf Pergament. Mit 1 kl. farb. Vign., 1
Zierseite mit mehrfarb. Init. mit figürl. Füllung
aus Blumen, Krone u. Palmwedel (17 x 17 cm)
u. farb. Leistenrahmen mit floraler Füllung
sowie 3 farb. Init. mit vegetabiler Ornamentik
(je 18 x 18 cm) u. ebensolcher Eckzierleiste, 85
Initialen in Blau u. Rot mit Federwerk in der
Gegenfarbe sowie gelb schattierte Cadellen in
Schwarz. 5 gr. Zeilen Text u. Noten. Textura in
schwarzbrauner Tinte, schwarze Quadratnoten
auf 5 roten Linien, Rubriken in Rot. Spanien,
dat. 5. Jan. 1618. Gr.-Folio. Blattgrösse 57 x 40
cm. Schriftspiegel 47 x 25 cm. 105 Bll., [1] Bl.
Kalbslederband d. Z. mit blindgepr., floraler
Streicheisen- und Rollbandornamentik und
Christusmonogramm 'IHS' über Holzdeckeln,
auf 5 Bünden, 10 Messing-Buckel- u. gepunzten
Kantenbeschlägen, 2 Schliessen (fehlen, leicht
berieben, VDeckelbezug eingerissen, Beschläge
teils neu aufgenagelt, Rücken mit breitem neu-
eren Lwd.-Bezug, Innengelenke mit Textilstrei-
fen verstärkt).
Im Auftrag von Kardinal Francisco Toledo
(1532-1596) vollständiges und dekorativ illustrier-
tes Chorbuch für die Karwoche. Insgesamt gut
erhaltene und lesbare Handschrift auf starkem
Pergament. Vorsätze mit Pergament ausgestat-
tet (vorne in der unt. Ecke leicht gelöst). Von
alter Hand durchnummeriert. Zwischen Bll.
5/6 ein unnum. Blatt von anderer Hand später
eingebunden. Einige Bll. ganzseitig gebräunt,
stellenweise etwas braunfleckig. Minime Berei-
bungen teils mit durchbrochenem Pgt. oder von
alter Hand hs. ergänzt. Gelegentlich Farbdurch-
und abdruck der Bemalungen. Teilw. Anstrei-
chungen oder Notenergänzungen. - Wenige
Marginalien.
CHF 4 000 / 7 000
(€ 3 700 / 6 480)
542Biblia latina - 1 doppelseitig beschriebenes Blatt
aus der Vulgata mit 1 grossen gold- und farb-
gehöhten Initiale "D" (Jesus und König David)
und 21 kleinen Initialen. Deutschland, spätes
15. Jahrhundert. Pergament, 133 x 100 mm
(Ausschnitt). Initiale ca. 30 x 45 mm. Echgol-
drahmung.
Text aus der Vulgata Sixto-Clementina (Psalm
37,21-23; 38,2-14; 39, 3): "[Qui retribuunt mala
pro bonis detrahe]bant mihi, quoniam seque-
bar bonitatem...Dixi: Custodiam vias meas...
Verumtamen in imagine pertransit homo; sed
et frustra conturbatur. th...esaurizat, et ignorat
cui congregabit ea...Exspectans exspectavi
Dominum, et intendit mihi. Et exaudivit" und
der Lagensignatur. - In den Rändern (ausserhalb
der Darstellung) leicht angeschmutzt, verso
ganzseitig stärker, und etwas berieben.
CHF 300 / 400
(€ 280 / 370)
543- Drei beidseitig beschriebene Einzelbatt
aus der Vulgata. Lateinische Handschrift auf
Pergament. Mit 8 Initialen in Farbe, davon 1 mit
ornamentalischer Ausstattung, florale Randstä-
be. Rotunda in brauner Tinte, rubriziert. Frank-
reich, spätes 15. Jh. Schriftspiegel 15,5 x 9,5 cm.
Ausschnitt: 23,3 x 14 cm. 55 Zeilen, regliert.
Unter Passepartout, Echtgoldrahmung.
Textfragmente aus I: Lectio sancti Evangelii
secundum Iohannem 3-4. - II: Daniel 11-13. - III:
Paralipomenon 27-29. - Leicht gewellt, etwas
fleckig. Mittleres Blatt verso im rechten Rand
unschön mit transparentem Tape restauriert.
CHF 500 / 800
(€ 460 / 740)
544Horae B.M.V. - Jesus am Kreuz. Einzelblatt aus
einem Stundenbuch auf Pergament. Frankreich,
spätes 15. Jahrhundert. 12,3 x 7,6 cm, Blattgrösse
17,4 x 10,5 cm. Echtgoldrahmung. Gerahmt.
Im Unterrand mit dem Textanfang aller der
Maria gewidmeten Stundenbücher (Psalm
51,17): "Domine labia mea aperies" und der
Lagensignatur diiii. - In den Rändern (ausser-
halb der Darstellung) leicht gebräunt und etwas
fingerfleckig.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
Autographen |
541
544