

| 58
Kunstgewerbe |
Silber, Porzellan, Fayence & Objets de vertu
1780*
PAAR GÄRTNERFIGUREN MIT BLUMENKÖRBEN,Meissen,
um 1743. Modell Johann Joachim Kändler.
Beide Figuren sitzend auf einem Sockel. Der Kavalier in geblümter Jacke
über türkisfarbener Hose und schwarzen Stiefeln, die Dame mit schwar-
zem Kopftuch über geblümtem Kleid, jeder in beiden Händen einen Korb
haltend, durchbohrt zur Aufnahme von Blumen. Ohne Marke. H 21 cm.
Minimal restauriert. (2)
Eintragung in der Taxa ' 1. Gärtner sitzend, einen Bluhmen-Korb vor sich
haltend, darein Bluhmen gesezet werden können, als ein Compagnon zur
Gärtnerin'.
Ein vergleichbares Paar Figuren in der Sammlung Pauls-Eisenbeiss (I.
Menzhausen, In Porzellan verzaubert, 1993, S.158)
CHF 8 000 / 12 000
EUR 7 400 / 11 100
1782*
FIGURENGRUPPE SCARAMUZ UND COLUMBINE,Meissen,
um 1740-1741. Modell Johann Joachim Kändler.
Skaramuz mit schwarzer Kappe und im bunt gerauteten Harlekinskostüm
in Umarmung mit seiner Begleiterin, die einen Vogelkäfig in ihrem linken
Arm hält. Zu ihren Füssen ein Mops, auf einem mit Blumen und Blättern
applizierten Sockel und einem kleinen mit Blättern belegten Baumstumpf.
H 18 cm. Geringfügig restauriert.
Provenienz:
Christie's London, La Marche Comique. Porcelain from the Patricia Hart
Collection, 5. Juli 2012, Lot 8.
Literatur:
Birte Abraham, Commedia dell'Arte, The Patricia & Rodes Hart Colleci-
ton of European Porcelain and Faience, Amsterdam, 2010, S. 48-49.
Eine weitere Version dieser Gruppe wurde ohne Hund ausgeformt. In
Kändlers Taxa von 1740 wird eine ähnliche Gruppe erwähnt ' 1 Groupgen
von 2. Figuren, bestehend, so einander umarmen, das Frauenzimmer aber
hält in der lincken Hand einen Vogelgebauer'.
Ein vergleichbares Exemplar im George R. Gardiner Museum of Ceramic
Art, Toronto, in Meredith Chilton, Harequin Unmasked, The Commedia
dell'Arte and Porcelain Sculpture, 2001, S. 299-300, Nr. 82, dort auch die
Beschreibung 'Scaramouche and Columbine'.
M. Chilton verweist dort auf eine mögliche Inspiration zu dieser Gruppe,
einem Kupferstich von Larmoissan, Les amours de bocage nach dem
gleichnamigen Gemälde von Antoine Watteau. Vgl. auch Ingelore Menz-
hausen, In Porzellan verzaubert. Die Figuren Johann Joachim Kändlers in
Meissen aus der Sammung Pauls-Eisenbeiss Basel, 1993, S. 138.
CHF 20 000 / 30 000
EUR 18 500 / 27 800
1780