

| 75
339- Sigaud de la Fond, Jean René. Anweisung zur
Experimental-Physik. Aus dem Französischen
des Herrn Sigaud de la Fond... übersetzt. 2 Bde.
Mit 18 gefalt. Kupfertafeln. Dresden, Walther,
1774. 8°. Marmor. Kalbsleder d. Z. mit 2 Rü-
ckensch. u. floraler Rückenverg. (Fehlstellen an
den Kapitalen fachmännisch restauriert, leicht
berieben).
DSB XII, 428 - vgl. Poggendroff II, 927 (frz.
Ausgabe u. Fromm 24397 (spätere Ausgabe). -
Erste deutsche Ausgabe. - Abhandlung zu den
Gebieten Dynamik, Geostatik, Aerostatik, Ak-
kustik, Elektrizität, Optik, Magnetismus uvm.
Die Kupfer zeigen Apparate, Instrumente und
Versuche. - Titel leicht angeschmutzt, minim
stockfleckig. Insgesamt sauberes Exemplar.
CHF 700 / 1 000
EUR 650 / 930
340Scheuchzer, Johann Jacob. Kupfer-Bibel, In
welcher die Physica Sacra, oder geheiligte
Natur-Wissenschafft derer in Heil. Schrifft
vorkommenden Natürlichen Sachen, Deutlich
erklärt und bewährt... Tle. 1, 2 u. 4 (von 4) in 2
Bdn. Mit 1 gest. Portrait (am Ende des 1. Bds.
eingebunden), 1 gefalt. u. gest. Kosmos-Karte u.
518 gest. Kupfertafeln. Augsburg und Ulm, C.
U. Wagner, 1731-35. Folio. [25] Bll., 276 S.; [5]
Bll., 277-672 S., [37] Bll.; [4] Bll., S. 739-1426.
Ldr. d. Z. mit Rückenverg. und mit 2 Rücken-
schildern (Rücken und Ränder berieben, Deckel
kratzspurig, Vorsätze im 19. Jhdt. erneuert).
Faber du Faur 1855 - Lanck.-Oehler I, 32 -
Nissen ZBI 3659. - Erste deutsche Ausgabe,
die gleichzeitig und mit den gleichen Illustrati-
onen wie die lateinische erschien. - In diesem
Spätwerk unternahm der Schweizer Mediziner
und Universalgelehrte Johann Jakob Scheuchzer
(1672-1733) den Versuch, die ganze Bibel einer
naturwissenschaftlichen Exegese zu unterzie-
hen; darin ist zum ersten Mal im deutschen
Sprachraum der Begriff „Naturwissenschaft“
verwendet. In der Schweiz stiessen Scheuchzers
Ansichten und Arbeiten auf eher ablehnende
Reaktionen. Eine Druckgenehmigung für die
Kupfer-Bibel wurde ihm in der Eidgenos-
senschaft verweigert, weshalb das Werk im
deutschen Augsburg gedruckt wurde. Er selbst
vollendete das deutsche und das lateinische
Manuskript, den vollständigen Druck erlebte
er nicht mehr. „In Scheuchzer‘s gigantic work,
the Baroque attains, philosophically as well as
artistically, its high point and its conclusion. It
is the last of those elegant works which do not
really contain illustrations to a text but which
are, in effect, composed of splendid plates with
a text to accompany them“ (F.d.F.). Die Kupfer
wurden nach Vorlagen von J. M. Füssli von
Augsburger Künstlern gestochen. Sie zeigen
Illustrationen u. a. zu Botanik, Zoologie, Astro-
nomie, Geographie, Architektur, Emblematik
und Religion. Die Darstellungen meist mit
schönen und breiten Rahmeneinfassungen mit
Blatt-, Ranken- und Muschelwerk . - Titel von
Tl. 1 und 4 sowie die Kosmos-Karte (Tafel I)
neu aufgezogen und eingehängt; die ersten 10
Bll. von Tl. 1 und die letzten 10 Bll. von Tl. 4
im Seitenrand angestückt. An den Rändern
stockfleckig, die Seiten teils stärker gebräunt,
S. 1047 zur Hälfte ausgerissen, die letzten 20
Bll. v. Tl. 4 und Buchdeckel mit Brandspuren
(ohne Textverlust) am oberen rechten Rand und
wasserrandig. - Mit den oft fehlenden A- und
B-Kupfertafeln: 39 A, 99 B, 133 A, 217 A, 223
A, 340 A und B. -#br# #br# Provenienz: Grafen
von Kuenburg (mit Exlibris und hs. Besitzver-
merk). - Insgesamt gutes Exemplar, jedoch ohne
den 3. Teil.
CHF 2 500 / 4 000
EUR 2 310 / 3 700
340
340