

| 74
336- [Dutoit-Mambrini, J.-P.]. De I‘Onanisme ou
discours philosophique et moral sur la luxure ar-
tificielle, et sur tous les crimes relatifs. Lausanne,
A. Chapuis, 1760. BEIGEBUNDEN: Tissot, S.
A. A. D. L‘onanisme; ou dissertation physique,
sur les maladies produites par la masturbation.
Ebd., 1760. Kl-8°. [1] Bl., 183 S.; XII, 231 S.
HPgt. d. Z. (fleckig und berieben).
Blake 130, 453. - Vgl. Caillet 3476, 10710. -
EA. - Die beiden Werke richten sich gegen die
Praktik der Onanie in allen Ausprägungen und
schildern ihre verderblichen Folgen. Beide Auto-
ren stammen aus der Schweiz; Dutoit-Mambrini
(1721-1792) war Pfarrer und Schriftsteller des
Quietismus in Lausanne, Tissot (1728-1797) Arzt
und Hygieniker. Tissots Werk erschien 1758
erstmals auf Latein unter dem Titel „Dissertatio
de febribus biliosis“. - Stellenweise Anstreichun-
gen mit Bleistift; durchgehend gebräunt und
teils braunfleckig.
CHF 200 / 300
EUR 190 / 280
337ÖFEN - [Anonym]. Beschreibung neuer holz-
sparenden Oefen und Feuerherde, zum Militär-
und Civil-Gebrauch. Mit 23 gest. (teilw. gefalt)
Tafeln. Wien, Schönfeld, 1808. Gr.-4°. XXXIV,
47, XLII S. Marmor. Ganzleder d. Z. mit rotem
Rückensch. u. etwas Rückenverg., Goldschnitt
(etwas beschabt u. kratzspurig).
Nicht bei Holzmann/B. - Behandelt Koch- und
Heizöfen, deren Bau, Wasch-Küchen-Kessel
und deren Feuerherde und Badeanstalten bei
Militär-Spitälern. Das Vorwort verfasst von
einem E. Carl. - Getöntes Papier. Stellenwei-
se minimale Fingerflecken, insgesamt in sehr
frischer Erhaltung. - Mit gest. Exlibris „Tihavsky
Lieutenant Colonel d‘Artillerie“.
CHF 500 / 800
EUR 460 / 740
338PHYSIK - Langenbucher, Jakob. Praktische
Electrizitätslehre, ganz neu bearbeitet. Mit gest.
Titelvign. u. 11 (auf 10) gefalt. Kupfertafeln.
Augsburg, Rieger, 1788. Gr.-8°. [24] Bll., 574
S. Ganzleder d. Z. mit floraler Rückenverg.
u. Rückensch. (Fehlstellen im Bezug, zumeist
fachmännisch restauriert, etwas besossen).
Poggendorff I, 1369 - Ronalds 285 - Roller-G. II,
74 - Ekelof 584 - nicht bei Motteley u. Whee-
ler/G. - Erste Ausgabe. - Jakob Langenbucher
(-gest. 1791), bekannt durch seine „Elektrisirma-
schine“, war Silberdrechsler in Augsburg, „der
einen grossen Teil seines Vermögens auf die Ver-
besserung der elektrischen Apparate verwand-
te.“ (P.) - Die Kupfertafeln zeigen interessante
Darstellungen physikalischer u. chemischer
Experimente. - Etwas stockfleckig u. gebräunt. -
Titel mit altem Besitzerstempel.
CHF 850 / 1 200
EUR 790 / 1 110
Bücher |
Naturwissenschaften & Technik
339
338