

| 69
324Garzoni Piazza universe 1641 Piazza Universale:
Das ist: Allgemeiner Schawplatz, Marckt und
Zusammenkunfft aller Professionen, Künsten,
Geschäfften, Händeln unnd Handt-Wercken
etc. Mit 3 Textkupfern u. 144 Textholzschnitten
von J. Amman sowie 1 Holzschnitt-Drucker-
marke. Frankfurt a. M., Merian, 1641. Kl.-4.
[14] Bll., 1084 S., [7] Bll. Pgt. d. Z. mit hs.
Rückentitel (stäerker fleckig, kl. Gelenkeinriss,
Schliessbänder entfernt).
Ohne den Kupfertitel u. die Weltkarte. - Mehr-
fach gestempelt, braunfleckig.
CHF 200 / 300
EUR 190 / 280
325GEOMETRIE UND MESSKUNST
- Bischoff, Johann Christoph. Kurtzgefasste
Einleitung zur Perspectiv Darinnen... was zur
Bau-Kunst gehöret... Und einem Anhange von
Zubereitung und Gebrauch der Farben. Mit
gest. Frontispiz u. 31 gefalt. Kupfertafeln. Halle,
Renger, 1741. 8°. [6]Bll., 146 S., [4] Bll. HPgt. d.
Z. (kl. Fehlstelle im Bezug am ob. Kapital, etwas
berieben u. bestossen leicht fleckig, Vorsätze
erneuert).
Kat. Ornamentstichslg. Berlin 4732 - nicht in
der Bibliotheca Tinctoria. - Erste Ausgabe. - Die
Kupfer mit Darstellungen von Toren, Säulen,
Deckenornamente, Gebäudefassaden, Freit-
reppen, Salons und Pärken. - Text gebräunt u.
leicht stockfleckig. Die beiden ersten Bll. unten
im Bug hinterlegt. - Alter hs. Besitzvermerk auf
Titel der Adelsfamilie Schertlin von Burtenbach
(auch Schertel von Burtenbach).
CHF 500 / 800
EUR 460 / 740
326- Engel, Friedrich. Die Theorie der Parallellinien
von Euklid bis auf Gauss, eine Urkundensamm-
lung zur Vorgeschichte der Nichteuklidischen
Geometrie. Herausgegeben von Paul Stäckel.
Mit 1 faksimilierten Brief von Gauss u. 145
Textillustrationen. Leipzig, B. G. Teubner, 1895.
Gr.-8°. X, 325 S. Original HLwd. mit goldgepr.
Rückentitel (Kapitale berieben, leicht bestossen,
Deckel aufgellt).
Poggendorff IV, 384 - DSB VII, 600 (Lambert)
& XIII, 264 (Taurinus). - Erste Ausgabe. -
Sammlung von teils nur schwer zugänglichen
Texten. Enthält u.a. die „Theorie der Paral-
lel-Linien“ von J. H. Lambert u. die wichti-
gesten Passagen aus den Werken von F. A.
Taurinus. - In den Rändern minimal gebräunt. -
Provenienz: Aus dem Besitz des Mathematikers
Reinhold v. Lilienthal (1857-1935) mit altem hs.
Besitzvermerk auf Vorsatz.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
327- Pescheck, Christian. Vorhof der Mäss-Kunst,
Darinnen Die Anfangs-Gründe dieser edlen
Wissenschafft, dergestalt deutlich vorgetragen,
und die darzugehörige Instrumenta erkläret
werden...Die andere und vermehrte Edition.
Mit gest. Frontispiz u. zahlr. Textholzschnit-
ten. Bautzen, D. Richter, 1743. [7] Bll., 352 S.
HPgt. d. Z. mit hs. Rückentitel (berieben, leicht
bestossen, etwas gebräunt u. fleckig).
Bibl. Dt. Museum, Libir rari 216 - Poggendorff
II, 410 u. Cantor III, 514 (zum Verfasser). -
Feuchtflecken, leicht gebräunt. Durchgehende
Wurmspuren mit etwas Textverlust. Vorsätze
stock- u. sporrfleckig. - Alter hs. Besitzvermerk
auf Vorsatzblatt, alter Bibliotheksstempel der
„Stadtbücherei Plauen i. D.“ auf Frontispiz verso
u. S. 352.
CHF 500 / 800
EUR 460 / 740
325
327