Previous Page  72 / 239 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 72 / 239 Next Page
Page Background

1086*

LACKSCHATULLE MIT „PIETRA DURA“-EINLAGEN AUFSTAND, George I, die Schatulle Canton, China,

der Stand England um 1700.

Helles Holz und Wurzelmaser fein eingelegt mit gravierten „Pietra

Dura“-Einlagen sowie fein gelackt; auf beigem und schwarzem Fond

bunte Blätter und Zierfries. Rechteckige Schatulle mit randprofiliertem

und vorstehendem Deckel auf Stand mit gerader Zarge und geschweiften

Beinen mit Kissenfüssen. Inwendig mit feiner Lackmalerei und „Pietra

Dura“-Einlagen; idealisierten Park- und Pagodenlandschaft mit Liebespaar

und Figurenstaffage sowie 8 ungleich grossen Fächern und Kompartimen-

ten. Fein gravierte Silberbeschläge, -schloss, -henkel und -applikationen.

Zum Freistellen. Fassung restauriert. Schatulle 38.5x30x5x14 cm. H mit

Stand 81 cm.

Provenienz: Aus französischem Besitz.

Die Oberfläche der Schatulle weist 9 Einlagen auf; in den Ecken sind ein

Löwe (Shi - Symbol des Harmonie), ein Hirsch (Lu - Symbol des Wohl-

ergehens), ein hybrides Mischwesen (wohl Zhenmushu) sowie ein Tiger

(Hu - Symbol des Schutzes) dargestellt. Die weiteren Einlagen stellen

Blumenstilleben dar sowie die „drei Hände Buddhas (Foshou - Symbol für

langes Leben), die „ewigen Pilze“ (Lingzli - Symbol der Unsterblichkeit),

Pfirsiche (Tao - Symbol für ein langes Leben) und einen Phönix. Neben

dieser für China typischen Symbolhaftigkeit der Iconographie weist die

erotisierende Darstellung der Deckelinnenseite auf einen Spezialauftrag

der hier angebotenen Schatulle hin, der in Europa einen perfekt passenden

Stand hinzugefügt wurde.

CHF 40 000 / 70 000

EUR 37 000 / 64 800

Möbel & Antiquitäten |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen

| 72