

| 88
Kunstgewerbe |
Silber, Porzellan, Fayence & Objets de vertu
1883
SCHAUPLATTE,wohl Augsburg 18. Jh. Mit verschlagener
Meistermarke.
Ovalförmige Platte mit getriebenen und ziselierten Früchten, Voluten
und vier figürlichen Medaillons. Dargestellt in den Medaillons sind die
römischen Kaiser, Domitianus, Otho, Galba und Claudius. Der Spiegel der
Platte stellt eine Flusslandschaft dar. Vergoldet. 42,6 x 34,4 cm. 680 g.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
1884
VERMEIL WÖCHNERINNENSCHÜSSEL,Augsburg, um 1730.
Meistermarke Johann Erhard Heuglin II.
Rundform mit ornamental graviertem und punziertem Dekorband. Zwei
seitliche, entsprechend ornamental gestaltete Henkel. Steckdeckel mit drei
Füsschen in Volutenform und mittiger eingravierter figürlicher Darstellung.
Vergoldet. H 6,9 cm. 445 g.
Provenienz: Sammlung U., Schweiz.
Erworben in den 1950/60er Jahren.
CHF 4 500 / 7 500
(€ 4 170 / 6 940)
1885
SCHAUPLATTE,Augsburg wohl Anfang 18. Jh. Meistermarke Johann
Mittnacht III.
Ovalförmige Platte mit getriebenen und ziselierten Früchten, Blattwerk
und Vögeln. Auf dem Spiegel der Platte sind eine Dame und ein Lauten-
spieler dargestellt, dies integriert in einer Gartenlandschaft mit Spring-
brunnen. Vergoldet. 41 x 36 cm. 745 g.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
1886
SCHAUPLATTE,Königsberg, Ende 18. Jahrhundert. Mit Meistermarke.
Ovalförmige Platte mit getriebenem Blüten- und Blattwerk und vier
figürlichen Medaillons. Dargestellt in den Medaillons sind vier römische
Herrscherprofile. Der Spiegel der Platte zeigt die Szene einer Frau am
Brunnen. Vergoldet. 49,5 x 41 cm. 1095 g.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
1884
1883