

| 87
1881
STANDSPIEGEL,Rom, 1. Hälfte 17. Jh. Marken von Corinzio Colleoni.
Kartuschenform. Allseitig mit Voluten und Rocailles. Bekrönt von zwei
plastischen Engelsköpfen. 57 x 59 cm.
Dieser kartuschenförmige Standspiegel, der ersten Hälfte des 17. Jahrhun-
derts entspringend, stellt mit seinem prachtvoll ausgearbeiteten Dekor
ein herausragendes Objekt des römischen Silberschmiedehandwerks dar.
Voluten und Rocailles schlingen sich abwechselnd um das Spiegelglas.
Bekrönt ist dieses von zwei plastischen Engelsköpfen, ganz so, als ob diese
dem Schutze des Betrachters dienen.
Die Meistermarken lassen sich Corinzio Colleoni (1579-1656) zuschreiben,
dessen Arbeiten vor allem für den religiösen bzw. kirchlichen Kontext
angedacht waren.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
1882
DECKELHUMPEN,London, 1710/11. Meistermarke Robert Lovell.
Glattwandige Zylinderform auf gewölbtem Wulstfuss. Gewölbter Deckel.
Geschwungener Henkel mit Volutenförmigem Drücker. H 18 cm. 670 g.
CHF 2 000 / 4 000
(€ 1 850 / 3 700)
1881
1882