Previous Page  106 / 219 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 106 / 219 Next Page
Page Background

Möbel & Antiquitäten |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen

| 104

1179*

FOLGE VON 6 STÜHLEN "A LA REINE",

Directoire, in der Art von

G. JACOB (Georges Jacob, Meister 1765), Paris um 1800.

Mahagoni kanneliert sowie fein beschnitzt mit Rosetten und Zierfries. Tra-

pezförmiger Sitz auf gerader Zarge mit kannelierten vorderen Säulen- und

hinteren Säbelbeinen. Flache, leicht eingezogene Rückenlehne mit feinem

Gitterwerk. Roter Stoffbezug mit geometrischem Muster und dekorativem

Nagelbeschlag. Mit Sign. J.B. JACOB. 44x42x50x90 cm.

Provenienz: Europäische Privatsammlung.

CHF 3 500 / 5 500

(€ 3 200 / 5 100)

1180

KOMMODE "AUX DRAGONS",

Louis XVI, in der Art von G.

MAGGIOLINI (Giuseppe Maggiolini, Parabiago 1738-1814 Mailand),

Norditalien um 1790.

Rosenholz, Palisander und teils getönte Fruchthölzer gefriest sowie allseitig

fein eingelegt mit stilisierten Drachen, Blumen, Blättern, Filets und Zier-

fries. Rechteckiger Korpus mit vorstehenden Blatt auf gerader Zarge mit

sich nach unten verjüngenden Vierkantbeinen. Front mit 3 Schubladen,

die unteren beiden ohne Traverse, die oberste schmäler. Bronzeknöpfe.

Fehlstellen. 119x56x89 cm.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 800 / 4 600)

1181*

1 PAAR KERZENSTÖCKE "AUX GRIFFONS",

Louis XVI/Direc-

toire, F. REMOND (François Rémond, ca. 1742 Paris 1812) zuzuschreiben,

Paris um 1785/90.

Bronze vergoldet und patiniert sowie "Carrara"-Marmor. Kauernder Greif,

aus dessen Rücken 1 markant eingerollter Volutenlichtarm mit breitem

Tropfteller und vasenförmiger Tülle entsteigt, auf kanneliertem Bastions-

sockel mit gestufter Sockelplatte. H 38 cm.

Im Alter von 29 Jahren erhielt F. Rémond die Würde des "maître doreur".

Leider geriet sein Name am Ende des 20. Jahrhunderts in Vergessen-

heit; viele seiner Werke wurden aufgrund ihrer Eleganz und Schönheit

fälschlicherweise P. Gouthière oder P.P. Thomire zugeschrieben. Erst die

Entdeckung seines Archivs liessen ihm die Anerkennung zukommen, die

er verdiente: F. Rémond war während der Regierungszeit von Louis XVI

einer der bedeutendsten "bronziers" von Paris. Als P. Gouthière in den

1780er Jahren in finanzielle Schwierigkeiten geriet, Bankrott und "ruine

totale" erlitt, nahm F. Rémond dessen Platz ein und schuf einige der her-

vorragendsten Stücke seiner Zeit.

CHF 12 000 / 20 000

(€ 11 100 / 18 500)

1179

1180