Previous Page  25 / 219 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 219 Next Page
Page Background

| 23

1039

SCHREIBKOMMODE,

Barock, Norditalien, wohl Verona um 1740.

Nussbaum, Wuzelmaser und heimische Fruchthölzer gefriest sowie mit

Reserven und Filets eingelegt. Geschweifter, trapezförmiger Korpus mit

vorderen Voluteneckstollen auf gekehlter Zarge mit eingerollten Füssen.

Front mit schräger, abklappbarer Schreibplatt über 4 Schubladen, die

oberste schmäler. Inneneinteilung mit 6 Schubladen auf 2 Reihen. Im

Kranz grosses, aufklappbares Fach. Bronzebeschläge und -knöpfe. Etwas

zu überholen. 145x65x(offen 93)x120 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Tessin.

Für ähnliche Schreibkommoden siehe L. Zinutti, Il linguaggio del mobile

antico, Treviso 2001; S. 236.

CHF 5 000 / 8 000

(€ 4 600 / 7 400)

1040*

ARMLEHSTUHL

,

Louis XV, Venedig um 1745/50.

Nussbaum mouluriert sowie reich beschnitzt mit Blumen, Blättern, Kartu-

schen und Zierfries. Geschweifter, trapezförmiger Sitz "à chassis" auf wellig

ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Flache, wappenförmige

und jochförmig abschliessende Rückenlehne mit ausstehenden Armlehnen

auf geschweiften -stützen. Hellbeiges Seidensitzkissen mit polychromer

Chinoiserieszene und Figurenstaffage. 80x50x48x102 cm.

Provenienz: Aus einer italienischen Sammlung.

Für ähnliche Fauteuils siehe E. Baccheschi, Mobili laccati del settento

veneziano, Mailand 1962; S. 23f.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 800 / 4 600)

1041

GROSSER ARMLEHNSTUHL,

Louis XV, Venedig um 1760.

Nussbaum mouluriert sowie reich beschnitzt mit Rocaillen und Voluten.

Trapezförmiger, geschweifter Sitz auf wellig ausgeschnittener Zarge mit

geschweiften Beinen und stilisierten Tatzenfüssen. Geschweifte, jochför-

mig abschliessende Rückenlehne mit ausladenden, eingerollten Armlehnen

auf geschweiften -stützen. Roter Veloursbezug. 69x48x46x133 cm.

Provenienz: Privatbesitz, Schweiz.

CHF 2 000 / 3 000

(€ 1 900 / 2 800)

1040

1039