

| 94
359ZOOLOGIE - Martyn, Thomas. The Universal
Conchologist Exhibiting the Figure of Every
Known Shell Accurately Drawn and Painted
After Nature. - Le Conchologiste universel,
montrant la figure de chaque coquille au-
jourd‘hui connue, soigneusement dessinée et
peinte d‘apres nature. [Bände I u. II mit gest.
Titel: Figures of Non Descript Shells Collected
in the Different Voyages to the South Seas
Since the Year 1764.] 4 Bände. Mit 4 gest.
Titeln, 4 gest. Inhaltsverzeichnissen, 1 gest.
Widmungsblatt, 1 gest. Frontispiz mit kolor.
Abbildung, 2 gest. Münztafeln u. 160 gest. Ta-
feln mit prachtvoll kolorierten Abbildungen von
Muscheln. London, Selbstverlag, 1789. Gr.-4°.
27 S. (Text), Tafeln. Rote Maroquin-Einbände
des 19. Jahrhunderts mit goldgepr. Rückenti-
teln, ornamentaler Blindprägung auf Rücken u.
Deckeln, Innenkantenvergoldung u. dreiseiti-
gem Goldschnitt (signiert Welcher, London).
(Gelenke leicht berieben, VDeckel des vierten
Bandes lose).
Nissen ZBI 2728 - Brunet III, 1507. - „The
most beautiful iconography of shells ever
prepared“ (William Dall: Thomas Martyn and
the Universal Conchologist, in: Proceeding of
the National Museum 29, S. 415). - Erstmals
ab 1784 erschienenes Werk, in der Erstausga-
be aber wohl nur 80 Tafeln umfassend. Das
ebenso prachtvolle wie bibliographisch nicht
wirklich erschlossene Werk gilt als die schönste
Illustrationsfolge über Muscheln schlechthin.
Ihr Schöpfer, dessen Lebensdaten zwischen
1760 u. 1812 liegen sollen, betrieb in seinem
Haus eine eigene „Academy“ für die Illustration
naturkundlicher Werke, in der er junge Künstler
ausbildete. Martyn „thought it probable that in
the productions of boys, all of whom had recei-
ved their first rudiments of good taste from the
same time common preceptor, and who should
execute whatever they did under his immediate
inspection and control, there would generally
be found that uniformity and equality of style,
conception, and execution which it would be
in vain to require from a variety of independent
artists“ (S. P. Dance: A History of shell collec-
ting, Leiden 1986, S. 69ff.). Einige wenige der
vorliegenden Tafeln tragen hs. Vermerke von
Koloristen, die offenbar dieser Schule zuzuord-
nen sind. Ausserdem sind die Tafeln von Hand
im weissen Oberrand durchnumeriert. - Ganz
vereinzelt minimal stockfleckig, im vierten Band
schwach feuchtwellig im Oberrand. Die Münz-
und Inhaltstafeln etwas gebräunt u. fleckig.
- Insgesamt sehr gutes Exemplar in einheitlich
qualitätvollem Kolorit.
CHF 20 000 / 30 000
(€ 18 520 / 27 780)
360- Ornithologie - Cory, C. B. The Birds of Haiti
and San Domingo. Mit 23 handkolor. Lithogra-
phien und einer lithogr. Karte von Haiti. Boston,
Estes & Lauriat, 1885. 4°. 198 S., [1] w. Bl.,
[8] Bll. Roter HLeder d. Z. (Kanten berieben,
Ecken bestossen, Rücken aufgehellt).
Nissen IVB 204 - Zimmer 138. - Erste Ausgabe.
- Neben einer genauen Beschreibung des Aus-
sehens, der Grösse der Vogelarten macht Cory
auch Angaben zu ihrer Verbreitung. - Stellen-
weise etwas stockfleckig und in den Rändern
leicht gebräunt.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
Bücher |
Technik & Naturwissenschaften
359