

| 142
453*Theophylactus von Achrida. Tomus primus,
enarrationes in quatuor evangelia continens.
Ioanne Oecolampadio interprete. Mit figürl.
Metallschnitt-Titelbordüre von Jacob Faber
nach Hans Holbein, 2 Holzschnitt-Leisten
im Text u. Druckermarke. Basel, Andreas
Cratander Erben, 1541. 4°. [4] Bll., 220 Bll. -
BEIGEBUNDEN: Ders. In Omnes Divi Pauli
Apostoli Epistolas Enarrationes, iam recens ex
vetustissimo archetypo Graeco, per D. Ioannem
Lonicerum fidelissimè in Latium conversae.
Mit Druckermarke auf Titel und letztem Blatt.
Ebd., 1540. [10] Bll., 285 Bll., [1] Bl. Blindge-
pr. Schweinsleder d. Z. auf Holzdecken, mit
floralen Rollenstempeln, Reformatorenrolle und
floralem Plattenstempel. Monogrammiert und
datiert „H T“ und „1543“ (etwas fleckig. Mit
1 von 2 Schliessen, diese etwas verbogen und
wohl etwas später).
I.:
VD16 B 4614 - Adams T 592 - Hieronymus
Basler Buchillust. II, 424 und GG 426. - Vierte
und letzte Ausgabe des von Oekolampadius
übersetzten Evangelienkommentars bei Cratan-
der, die erste war 1524 erschienen. „Oecolampad
hat die Bedeutung dieses späten Evangelien-
kommentars für die Kirche erkannt, während
andere Schriften bis heute noch nicht gedruckt
sind“ (Hieronymus). Die prächtige Titeleinfas-
sung, die von Cratander nur für Ausgaben dieses
Evangelienkommentars benutzt wurde, zeigt
unten die Aussendung der Apostel, an den Sei-
ten die vier Evangelisten und als Kopfleiste die
Fürbitte Jesu (zur Entstehung siehe ausführlich
Hieronymus). -
II.:
VD16 B 5007 - Hieronymus,
GG 427. - Offenbar kurz vor Cratanders Tod
gedruckt. Übersetzung der Kommentare zu den
Paulusbriefen und zu den Kleinen Propheten
durch Johann Lonitzer. - Fl. Vorsatz mit altem
Besitzeintrag G. Ph. Drudig.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
454Valerius Maximus. Opus [=Facta et dicta
memorabilia, libri IX] cum interprete Oliverio.
Mit Verlegermarke auf Titel und zahlr. Holz-
schnitt-Initialen. [Mailand, anonymer Drucker
für N. de Gorgonzola, 1510]. - BEIGEBUN-
DEN: Gellius, Aulus. [Noctes Atticae]. Accipite
studiosi omnes Auli Gellii noctes micantissi-
mas: In quibus vigilias et somnum pacatissime
reponatis... Mit rot gedrucktem Titel, Titelholz-
schnitt sowie zahlreichen Holzschnitt-Initialen.
Venedig, J. Tacuinus de Tridino, 1509. 4°. [18],
CCXXIIII, [18], CXXXV Bll. Schweinsleder
d. Z. auf Holzdeckeln mit 3 (von 4) Messing-
beschlägen und blindgepr. Deckelornamentik
(fleckig und berieben, Schliessbänder entfernt,
Fehlstellen im Rücken, obere Kapitale lädiert,
HDeckel gering wurmstichig).
I:
Adams V 88 - Schweiger II, 1105 - Panzer VII,
390.97 - nicht im BM. - Kommentierte Ausgabe
eines frühen Drucks des Valerius Maximus, der
nur durch seine 28-32 n. Chr. entstandenen
Facta et Dicta bekannt ist.
II:
Adams G 339
- Pr.-Isaac 12687 - Schweiger II, 376 - Panzer
VIII, 397.479. - Die „Attischen Nächte“ des Au-
lus Gellius sind eine um 170 n. Chr. entstandene
Sammlung von Betrachtungen und Reflexionen
über verschiedenste Themen und Wissensge-
biete. - An den unteren Rändern feuchtfleckig;
die ersten Bll. mit Randausbrüchen; Vorsatzblatt
beschnitten; mit alten Blattweisern. - Zwei
wichtige lateinische Werke der Kaiserzeit in
frühen Druckausgaben in einem Band.
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
455Vergilius Maro, Publius. Bucolica, Georgica,
et Aeneis, doctissimis Servii Mauri Honorati,
& Aelii Donati, Commentariis illustrata. Basel,
Hieronymus Curio, 1544. Kl.-4°. [4] Bll., 621 S.
Pp. d. 19. Jhs. mit rotem Rückenschild u. Signa-
turmärkchen (Kanten u. Gelenke berieben).
VD16 V 1349 - Adams II, 487 - Schweiger II,
1161 - BM STC German 896. - Reich kom-
mentierte Werkausgabe Vergils. - Die ersten 4
Bll. im Rand hinterlegt und angestückt. Die S.
148-168 falsch eingebunden, so dass zwischen S.
148-149 die S. 150-164 liegen. - Zahlreiche Un-
terstreichungen und Marginalien in schwarzer
Tinte von alter Hand. An den Rändern stock-
fleckig und gebräunt. Etwas knapp beschnitten.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
Bücher |
Alte Drucke & Bibeln
454455
453