

| 161
ein Gebet „Mon benoit dieu“ in französischer
Sprache (205v bis 207v) sowie einige weitere
Gebete in Latein. - Die schönen Miniaturen
zeigen: König David im Gebet (115r), Erzengel
Michael (179r), Johannes d. T. (180r), Peter
u. Paul (181r), Jakob (182r), Andreas (183r),
Christophorus (184r), Adrian (186v), Sebastian
(188r), Claudius (189v), Anatol (191v), Bernhard
(192v), Jüngstes Gericht (200r). - Es fehlen 7
Blatt, wohl jeweils mit einer Miniatur, und zwar
der Titel zu den Stundengebeten zur Verehrung
der hl. Jungfrau (nach Bl. 25), der Anfang der
Stundengebete zur Verehrung d. hl. Kreuzes
(nach Bl. 88), der Anfang der Stundengebete
zur Verehrung d. hl. Geistes (nach Bl. 95), der
Anfang d. Totenofficiums (nach Bl. 145) sowie
3 Bll. aus den Fürbittgebeten (nach 175, 192 u.
193). Die vorhandenen Bll. sind mit Bleistift
durchnumeriert. Verzeinzelt gering fleckig, die
obere äussere Ecke der ersten Bll. fehlt (kein
Text- oder Bildverlust).
CHF 7 000 / 10 000
(€ 6 480 / 9 260)
577Horae B.M.V. - Stundenbuch. Lateinische
Handschrift auf Pergament. Mit 2 ganzseiti-
gen Miniaturen in Farben u. Gold u. 5 jeweils
4-5zeiligen Initialen in Gold, Rot u. Blau, jeweils
mit dreiseitigen Rankenbordüren. Frankreich,
ca. 1440-1450. Format: 12 x 9 cm. [159] Bll. 14
Zeilen in schwarzer Textura. Schriftraum: 6 x
4,5 cm. Restaurierter Lederband über Holzde-
ckeln unter Verwendung alter, blindgeprägter
Deckelbezüge. Zwei erneuerte Messingschlies-
sen (VDeckel mit kl. Wurmspuren).
Die Miniaturen „Stecke Dein Schwert an seinen
Ort“ (Bl. 24v) vor dem Komplet: „Deus, in adiu-
torium meum intende“ sowie Geisselung Christi
(Bl. 52v). - Wahrscheinlich für einen engli-
schen Auftraggeber in Frankreich produziertes
Stundenbuch (unter den Heiligen Edward und
Edmund). - Vereinzelte alte Ergänzungen bzw.
zwischengebundene Gebete. - Etwas gebräunt
u. fingerfleckig, im Oberrand auch feuchtfleckig.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
577