Table of Contents Table of Contents
Previous Page  30 / 121 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 30 / 121 Next Page
Page Background

| 28

Photographie

| Klassische Photographie

1678* GROEBLI, RENE (1927).

Entkleiden. 1953. Aus der Serie „Auge der Liebe“. Original-Photographie. Silbergelatine-Handab-

zug auf Baryt-Papier. Späterer Abzug, dat. 1992. Bildmass 34,5 x 26 cm; Blattgrösse 40,2 x 30,4

cm.Verso voll signiert, Photographenstempel mit hs. Nummerierung 7/7 und Inventarnummer

„516“. Unter Passepartout. Letzerer ebenso unten rechts signiert.

Literatur:

Groebli, René. Auge der Liebe. Paris, 1954 (Abb. Nr. 516).

Groebli, René - Schaub, Martin (Text). Visionen. Photographien 1946-1991. Sulgen, 1992 (Abb.

Nr. 83).

CHF 4 500 / 6 500

(€ 4 170 / 6 020)

Das freie photographische Projekt

entstand 1953 in einemHotel in

Paris. „Konzentriert sucht er jene

Intimität der Darstellung, der ihn bei

Jakob Tuggeners Photographien

und in den Filmen des französischen

‚poetischen Realismus‘ so ange-

sprochen hat... Für den Betrachter

des Essays ist es nicht wichtig zu

wissen, wer die Frau ist, der dieses

photographische Liebesgedicht

gilt. Für die Wegbeschreibung eines

Photographen, der an sich immer

die höchsten Ansprüche stellt, und

der an die Grenzen seines Mediums

zu gehen versucht, ist das Wissen

nicht uninteressant. Es geht immer

um den Umgang mit einer Reihe

von Bekannten und einer grösseren

oder kleineren Zahl von Unbekann-

ten. Zu den ‚Bekannten‘ gehörte

in diesem Fall die Konspiration von

Rita, seiner Frau.“ (Schaub, 1992, S.

78-79).

1678