

Möbel & Kunstgewerbe |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber
| 222
1353* 1 PAAR CARTEL UND BAROMETER „AUX ANGELOTS MUSICIENS“,Louis XVI-Stil, das Werk des Cartels sign. LEMERLE
CHARPENTIER FAISEURS DE BRONZES und num. 839 (Werkstatt
tätig zwischen 1870 und 1890) und LESIEUR (François Lesieur, genannt
„fils“, tätig zwischen 1860 und 1890), das Barometer sign. E. MOTHEAU
PARIS (Emil Motheau, Werkstatt tätig zwischen 1870 und 1900) und bez.
BAROMETRE ANEORIDE, Paris, Ende 19. Jh.
Matt- und glanzvergoldete Bronze. Von Musik spielenden Amoren
flankiertes Gehäuse mit Urnen- und Kronenaufsatz sowie unten Blätter-
abschluss. Das Cartel mit Bronzezifferblatt und 12 Emailplaketten für
römische Stundenzahlen. 2 fein durchbrochene Zeiger. Ankerwerk mit
1/2-Stundenschlag auf Glocke. Der Barometer mit Emailring für Wetter-
angaben sowie Feuchtigkeitsangaben. 2 feine Zeiger. 42x21x85 cm.
Provenienz: Aus englischem Besitz.
Ein Paar Cartel und Barometer der Firma Lemerle-Charpentier wurde in
unserer September-Auktion 2011 (Katalognr. 1299) verkauft.
Das Atelier Motheau et Fils war eine bedeutende Werkstatt für hoch-
wertige Bronzen des späten 19. Jahrhunderts, welche innovative Werke
im Geiste des „fin de siècle“ fertigten; Weltruhm erlangten sie mit ihrer
„Torchère lumineuse“ an der Exposition Universelle in Paris im Jahre 1900.
Neben eigenen Kreationen, gossen sie auch hochwertige Bronzebeschläge
für die wichtigsten Ebenisten der französischen Metropole.
Die Firma Lemerle-Charpentier war ab ca. 1860 an der Rue Charlot in
Paris tätig. Ihre grösste Schaffens- und Blütezeit war zwischen 1870 und
1890. An der Weltausstellung von 1878 stellten die Firma eine Vielzahl von
bedeutenden Pendulen, Kamingarnituren, Vasen und Leuchter aus.
CHF 15 000 / 25 000
(€ 13 890 / 23 150)
1353
1354
(1 Paar)