Previous Page  44 / 263 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 263 Next Page
Page Background 1067 1 PAAR TAPISSERIEN „AUX ANIMAUX EXOTIQUES“,

Régen-

ce, sign. R. DAURY / I DESCHAZAUX (Deschazaux ist in den Bü-

chern der Manufacture d‘Aubusson im Jahre 1707 als „tapissier“ erwähnt),

Manufacture d‘Aubusson um 1710/20.

Feine Darstellung von idealisierter Palmenlandschaft mit Fabelwesen,

Reihern und exotischen Vögeln unter markanter Blumengirlande.

H 296 cm. B 225 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Zürich.

Lit.: C. Pérathon, Les manufactures des tapisseries D‘Aubusson, de Felle-

tin et de Bellegarde, Limoges 1862; S. 120.

CHF 30 000 / 50 000

(€ 27 780 / 46 300)

1068 KONSOLE „AUX FEMMES AILEES“,

Régence, Paris, 18. Jh.

Holz durchbrochen sowie reich beschnitzt mit weiblichen Figuren, Wap-

penkartusche, Blumen, Blättern und Zierfries sowie vergoldet. Geschweif-

te, trapezförmige und profilierte, rot/grau gesprenkelte Marmorplatte auf

wellig ausgeschnittener und durchbrochener Zarge mit 2 durch Muschel-

steg verbundenen Karyatidenstützen. Nachvergoldet und mit Fehlstellen.

100x54x80 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Schweiz.

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 780 / 4 630)

1069* 1 PAAR PRUNK-APPLIKEN „AU BUSTE DE FEMME“,

Régence,

aus einer Pariser Meisterwerkstatt, um 1720/30.

Bronze matt- und glanzvergoldet. Geschweifte, blattförmige Wandplatte

mit Büstenaufsatz sowie 2 ungleich hoch angesetzten, markant geschweif-

ten Lichtarmen mit tellerförmigen Tropftellern und vasenförmigen Tüllen.

Elektrifizierungslöcher. Vergoldung an den Tüllen restauriert. H 50 cm.

Provenienz: Aus französischem Besitz.

Das hier angebotene Paar besticht durch seine herausragende Qualität und

findet sich in ähnlicher Ausführung an A.C. Boulle (André Charles Boulle,

1641-1732) oder G.M. Oppenordt (Gilles Marie Oppenordt, 1675-1742)

zugeschriebene Wandleuchter der Sammlungen von Schloss Nymphen-

burg, Schloss Fulda oder der Münchner Residenz. Sie sind abgebildet in:

H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronze - Die Bronzearbeiten des

Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 62-67.

CHF 35 000 / 55 000

(€ 32 410 / 50 930)

Möbel & Kunstgewerbe |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen, Porzellan, Silber

| 42

1068

1067