

(um 1485 Brescia 1566)
Heiliger Petrus. Um 1530.
Öl auf Holz.
58 x 51 cm.
Provenienz:
- Sammlung Cesare Castelbarco
(verso Etikette).
- Europäische Privatsammlung.
Diese Tafel gehörte wohl ursprünglich zu einem
Altarbild mit dem Heiligen Paulus rechts und
wahrscheinlich der Madonna mit Kind mittig.
Der rechte Teil mit dem Heiligen Paulus ist seit
1994 als ein Werk von Girolamo Romanino um
1530 publiziert (siehe Nova, Alessandro: Girola-
mo Romanino, Torino 1994, S. 357, Abb. 263)
und wurde erst kürzlich als solches angeboten
(Auktion Dorotheum, 17.4.2013, Los 575).
CHF 5 000 / 7 000
(€ 4 630 / 6 480)
3009 CLEVE, JOOS VAN (NACHFOLGER DES 16. JAHRHUNDERTS)(Cleve um 1485 - um 1541 Antwerpen)
Hieronymus im Gehäuse.
Öl auf Holz. 94 x 69,5 cm.
Provenienz:
Schweizer Privatsammlung.
Die Komposition des Heiligen Hieronymus in
seinem Studierzimmer war ein beliebtes Thema
des Malers Joos van Cleve und seiner Werkstatt
und wurde in der Nachfolge auch in variierten Ver-
sionen aufgegriffen. Der Schädel, die erloschene
Kerze und das Moto „Homo Bulla“ (der Mensch
ist eine Seifenblase) deuten auf die Vergänglichkeit
des menschlichen Daseins hin (siehe Brink, Peter
van den (Hg.): Joos van Cleve. Leonardo des Nor-
dens, Aachen/Stuttgart 2011, Kat. Nr. 20, S. 168-
169). Dabei ist unser Maler in vielen Details, wie
die schreibende Haltung des Hieronymus und sein
kahler Kopf näher an Albrecht Dürers Kupferstich
von 1514 (National Gallery of Art, Washington,
Rosenwald Collection Nr. 1943.3.3524). Das Mo-
dell der Brille des Heiligen entspricht demjenigen,
das in Deutschland im 16. Jahrhundert verbreitet
war, und könnte einen Hinweis auf die Entste-
hungszeit unseres Gemäldes um 1550 liefern.
Auch die Form der Flaschen im Regal hinter dem
Heiligen und der Schriftzug waren im Deutschland
des 16. Jahrhunderts üblich.
CHF 20 000 / 25 000
(€ 18 520 / 23 150)
3008
Gemälde Alter Meister
| 10