

3029
POEL, EGBERT LIEVENSZ. VAN DER(Delft 1621 - 1664 Rotterdam)
Eine Fischverkäuferin am Strand von Scheve-
ningen. 1653.
Öl auf Holz.
Unten links signiert und datiert: Evander Poel.
1653.
40,7 x 53,5 cm.
Provenienz:
- Sammlung James Leslie.
- Galerie Sankt Lucas, Wien.
- Sammlung Major F.E. Short, Wien, 1935.
- Sammlung F.E.F. Blythe.
- Auktion Christie‘s, London, 21.11.1952, Los 53
(verkauft an Curtis).
- Kunsthandel Alfred Brod Gallery, London,
1954.
- Kunsthandel M. Knoedler & Co., New York,
1962.
- Aukion Fischer, Luzern, Aug.- Sept. 1994,
Los 8.
- Schweizer Privatbesitz.
- Auktion Koller, Zürich, 21.9.2007, Los 3030.
- Schweizer Privatbesitz.
Ausstellungen:
- Edinburgh, Works by Old Masters, 1883.
- Rotterdam, Museum Boijmans, Vermeer -
Tentoonstelling, 9. Juli - 9. Oktober 1935, Nr.
77, Abb. 15 (verso Etikette).
Der in Delft geborene Egbert Lievensz. van
der Poel ist uns heute vor allem durch seine
zahlreichen Gemälde von Brandstätten und
Landschaften bei Nacht bekannt, die aus den
letzten zehn Jahren seines Lebens stammen.
Diese Brandstätten und Nachtlandschaften
Van der Poels entstanden alle erst nach seinem
Umzug nach Rotterdam, zu dem er sich nach
der katastrophalen Pulverexplosion in seiner
Heimat am 12. Oktober 1654 entschloss. Bei
dieser Katastrophe kam auch Carel Fabritius
ums Leben und grosse Teile der Stadt wurden
zerstört. Diese Eindrücke der Zerstörung hielt
der Maler in einer Reihe von Ansichten der
Stadt Delft fest, wie in dem Gemälde in der
National Gallery in London, das signiert und
1654 datiert ist (Macclaren, N.: National Gallery
Catalogues. The Dutch School, 1991, I, S. 306,
Nr. 1061, Tafel 269).
Diese Strandansicht, die ein Jahr vor der
grossen Katastrophe datiert ist, gehört zu einer
Reihe von Ansichten, in welchen Van der Poel
versucht, sich mit der Malweise von Jan van
Goyen (1596 - 1656), Salomon van Ruysdael
(1603 - 1670) und vor allem Simon de Vlieger
(1600 - 1653) auseinander zu setzen. Zu dieser
Reihe zählen die Gemälde im Musée des Beaux
Arts, Rouen; in der Art Gallery and Museum,
Glasgow; im Musée des Beaux Arts, Brüssel;
ehemals in der Sammlung des Herzogs von
Cumberland, Hannover; und im Nationalmuse-
um, Prag (Abbildungen im RKD, Den Haag).
Van Goyen, van Ruysdael und de Vlieger hatten
alle drei in den 30er und 40er Jahren bedeutende
Strandansichten geschaffen, die für dieses Genre
und deren Entwicklung prägend waren.
In Anlehnung an Van Goyen verbindet Van der
Poel in diesem hier angebotenen Gemälde eben-
falls genrehafte mit landschaftlichen Elemente.
Dabei verleihen das helle Kolorit, der niedrige
Horizont rechts sowie die Wolkendecke der
Szene auf eindrückliche Weise eine atmosphäri-
sche Natürlichkeit. Mit diesen Besonderheiten
kann dieses Gemälde zu den besten Werken des
Malers gezählt werden.
Das Gemälde ist im RKD, Den Haag, als eigen-
händiges Werk von Egbert Lievensz. van der
Poel registriert.
CHF 8 000 / 12 000
EUR 7 400 / 11 100
3029
Gemälde Alter Meister
| 34