

3207*
GRÜTZNER, EDUARD(Grosskarlowitz 1846 - 1925 München)
Besuch im Weinkeller. 1906.
Öl auf Leinwand.
Unten rechts signiert und datiert:
E. Grützner 06.
70,5 x 50,5 cm.
Provenienz:
- Kunsthandlung Eduard Schulze, Berlin (verso
Stempel auf dem Keilrahmen).
- Galerie Dr. Balogh, München.
- Dort 1985 erworben, seitdem süddeutsche
Privatsammlung.
Literatur:
Balogh, Laszlo: Eduard von Grützner. 1846 -
1925. Ein Münchner Genremaler der Gründer-
zeit. Monographie und kritisches Verzeichnis
seiner Ölgemälde, Ölstudien und Ölskizzen,
München 1991, S. 188, Kat. Nr. 226 (mit Abb.).
Diese Serie von Gemälden Eduard Grützners
mit Darstellungen von Geistlichen in Weinkel-
lern, die kürzlich in einer süddeutschen Privat-
sammlung entdeckt wurden, sind charakteris-
tische Arbeiten des neben Carl Spitzweg und
Gemälde von Eduard Grützner
aus einer süddeutschen Privatsammlung
Franz von Defregger bedeutendste Münchner
Genremalers in der zweiten Hälfte des 19.
Jahrhunderts. Neben der Freude für humorvolle
Szenerien, zeigt Grützner bei den Brotzeitmön-
chen die Geistlichen eher beim Geniessen als
beim Zubereiten der Speisen und dies in grösster
Detailvielfalt (siehe Los 3208). Gelegentlich fügt
er auch Vanitasmotive hinzu, wie die erloschene
Kerze bei Los 3209.
Bei Los 3207 wählt Grützner ein auffallend
hohes Bildformat, das an Werke Carl Spitzwegs
erinnert und bei denen ebenfalls eine nach oben
führende Treppe die räumliche Gestaltung
unterstreicht.
CHF 25 000 / 35 000
EUR 23 100 / 32 400
Gemälde des 19. Jahrhunderts -
Gemälde von Eduard Grützner aus einer süddeutschen Privatsammlung
| 92