

3213*
CHIALIVA, LUIGI(Caslano 1842 - 1914 Paris)
Kinder auf der Weide mit einer Truthahnschar.
Öl auf Holz.
Unten rechts signiert: L. Chialiva.
36 x 52,5 cm.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung.
CHF 10 000 / 15 000
EUR 9 300 / 13 900
3214
COROT, JEAN-BAPTISTE CAMILLE(1796 Paris 1875)
Sous bois. Un tronc d‘arbre abattu en travers
d‘un ruisseau. 1874.
Öl auf Leinwand.
Unten links signiert und datiert: COROT 1874.
55 x 45 cm.
Provenienz:
- Sammlung James Staats Forbes, um 1891.
- Auktion Christie‘s, London, 14.6.1918, Los 53
(mit falscher Massangabe).
- Privatbesitz W. Robinson.
- Auktion Christie‘s, London, 17.6.1927, Los 89.
- Barbizon House, London.
- Sammlung Lord Craigmyle, London.
- Auktion Christie‘s, New York, 27.5.1983, Los
37.
- Galerie Widmer, St. Gallen.
- Privatbesitz Schweiz, dort 1986 erworben.
Literatur:
Robaut, Alfred: L‘oeuvre de Corot. Catalogue
raisonné et illustré, Band III, Paris 1965, Kat.
Nr. 2168, S. 303 (dort mit falscher Massangabe.
Mit Abb.).
Das hier angebotene Gemälde von Jean-Baptiste
Camille Corot gehörte einst in die Sammlung
des berühmten schottischen Eisenbahn-Inge-
nieurs und Kunstsammlers James Staats Forbes
(Aberdeen 1823 - 1904 London), in dessen
umfangreicher Sammlung vorwiegend Gemälde
der Schule von Barbizon Anerkennung fanden
und zu der Corot als Hauptvertreter zählte.
Als versierter Kunstsammler scheint Forbes
die Besonderheit dieses Gemäldes erkannt zu
haben, denn sehr selten sind Corots Werke
datiert, so dass diese Arbeit von 1874 als beson-
deres Zeitzeugnis gilt. Im Jahr der Entstehung
hatte sich Corots Gesundheit durch die Gicht
verschlechtert und er musste die Landschafts-
malerei zunehmend aufgeben. Seine Sehnsucht
nach den Wäldern und dem Holzsammeln hielt
der Pleinairmaler mehrmals in seinen letzten
Briefen fest. Diese Gefühlsstimmung gibt Corot
in diesem Gemälde gekonnt wieder und scheint
sich darin zu personifizieren, indem er die Rolle
des Holzfällers einnimmt. Mit der charakteristi-
schen roten Kappe gekleidet, nutzt der Holzfäl-
ler das letzte Licht der Abendsonne, um einen
umgefallenen Baum zu zersägen. Die warme,
gedämpfte Palette der Grau- und Brauntöne
verleihen dem Werk eine ruhige, harmonische
Stimmung und so scheint Corot mit diesem
Gemälde Abschied vom Wald zu nehmen und
überträgt die Bedeutung eines Memento Moris
in die Bildgestaltung.
CHF 60 000 / 90 000
EUR 55 600 / 83 300
3213
Gemälde des 19. Jahrhunderts
| 98