

Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 236
1335*
CLESINGER, A.(Auguste Clesinger, Besançon 1814-1883 Paris),
Paris um 1860.
Bronze patiniert. Stehender Herkules als Knabe, in beiden Händen eine
Schlange haltend, auf profiliertem Rechtecksockel. Sign. CLESINGER
sowie mit Giesserstempel MAISON MARNYHAC. H 110 cm.
Provenienz: Aus einer französischen Sammlung.
A. Clésinger erlernte die Bildhauerei im Atelier seines Vaters Georges Phi-
lippe, der ihn 1832 nach Rom mitnahm. Dort arbeitete er im Atelier von
B. Thorwaldsen (Bertel Thorwaldsen, 1770 Kopenhagen 1844), dessen
Oeuvre grossen Einfluss auf das spätere Schaffen von A. Clésinger ausübte
und seine Vorliebe für neoklassizistische Motive erklärt. Zu seinen be-
rühmtesten Figuren zählen die „Jeunesse de Sapho“, „Cléopâtre mourant“,
„Bacchante“, „Taureau romain“ und der „Hercule enfant“.
Lit.: P. Kjellberg, Les bronzes du XIXe siècle, Paris 2001 (S. 216 ff. - mit
Abb. einer ähnlichen Version des „Hercule enfant“ aus dem Jahre 1857).
CHF 12 000 / 18 000
EUR 11 100 / 16 700
1336*
1 PAAR FIGUREN „AUX NEGRES“,Napoléon III, monogr. EC (?),
Paris um 1890.
Metalllegierung patiniert sowie „Griotte Rouge“-Marmor. Stehende Afri-
kaner bzw. Afrikanerin mit Korb auf den Schultern und Wasserbehältnis
auf Säulenschaft mit gekehltem und profiliertem Rundfuss. H ca. 93 cm.
Provenienz: Aus einer französischen Sammlung.
CHF 7 000 / 12 000
EUR 6 500 / 11 100
1337*
GROSSE MARMORGRUPPE „MERE ET ENFANT“,Italien, Ende 19. Jh.
„Carrara“-Marmor“. Auf Baumstrunk sitztende junge Mutter mit ihrem
Kind, welches auf eine Schrifttafel schreibt, auf mehrfach profiliertem
Rundsockel. H 175 cm.
Provenienz: Aus französischem Besitz.
CHF 15 000 / 25 000
EUR 13 900 / 23 100
1338*
HENKELSCHALE „AUX MASCARONS“,nach der sog. „Warwick-Vase“ aus der Antike, sign. F. BARBEDIENNE
FONDEUR (Ferdinand Barbedienne, Saint-Martin de Fresney 1810-1892
Paris), Paris um 1870/75.
Bronze patiniert und dunkelroter Marmor. Runder Gefässkörper mit ausla-
dender Lippe, verschlungenen Doppelhenkeln und konischem, kannelier-
tem Rundfuss, auf gestuftem Rundsockel. Die Wandung mit halbplasti-
schen Köpfen mythologischer Figuren, Löwenfell und Akanthusblättern.
D 19,4 cm. H 31 cm.
Provenienz: Aus einer Pariser Sammlung.
CHF 1 000 / 1 500
EUR 900 / 1 400
1335
1336