

1060A*
GROSSES AMEUBLEMENT „AUX ANIMAUX“,spätes Louis XV, wohl Provence, 18./19. Jh.
Bestehend aus 1 grossen dreiplätzigem Canapé, 8 grossen Fauteuils und
6 Stühlen „à la reine“. Nussbaum durchbrochen und ausserordentlich
fein beschnitzt mit Hühnern, Vögeln, Schafen, Enten, Hunden, Volu-
ten, Blättern und Zierfries. Geschweifter, trapezförmiger Sitz auf wellig
ausgeschnittener und fein durchbrochener Zarge mit geschweiften Beinen.
Flache, jochförmig abschliessende Rückenlehne, das Canapé und die Fau-
teuils mit wenig ausladenden, gepolsterten Armlehnen auf geschweiften
und nach aussen gedrehten Stützen. Bordeauxroter Seidenbezug mit bun-
ten Blumen und Blättern. Restaurationen und Ergänzungen. 1 Figur der
Rückenlehne fehlt. Canapé: 210x58x44x98 cm. Fauteuils: 68x58x44x96
cm. Stühle: 52x48x45x95 cm.
Provenienz: Aus einer europäischen Sammlung.
Das hier angebotene Ameublement weist aufgrund seiner ungemein
phantasievollen und skulpturalen Ausarbeitung auf eine bedeutende, aller
Wahrscheinlichkeit nach südfranzösische Werkstatt sowie auf einen ade-
ligen Spezialauftrag für einen „Salon de Chasse“ eines Landschlosses hin.
Die Sitzmöbel scheinen stark von deutschen, sprich Berliner Möbeln des
18. Jahrhunderts beeinflusst zu sein; die typisch naturalistische Ornamen-
tik aus Blumen, Früchten, Vögeln, Garten- und Musikinstrumenten und
den charakteristischen Treillagen. Siehe hierzu H. Kreisel, Die Kunst des
deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko, München 1970; II, Abb. 745
(ein Canapé mit analog durchbrochener Zarge) und 752 (ein Armlehnstuhl
mit ähnlich konzipiertem Rückenlehnenabschluss). Andererseits ist die
Ausarbeitung in „bois naturel“ ein typisches Merkmal der südfranzösischen
Möbel jener Zeit, die sich dadurch von den Pariser oder Berliner Sitzmö-
beln, die nahezu allesamt gefasst oder vergoldet waren, unterscheiden. Die
spärliche Quellenlage erlaubt es nicht, einen bestimmten Bildhauer und
Ebenisten zu identifizieren, jedoch weist die hervorragende Qualität - man
beachte die jeweils unterschiedlichen Rückenlehnenabschlüsse - auf eine
bedeutende, bislang unbekannte Werkstatt hin.
CHF 26 000 / 46 000
EUR 24 100 / 42 600
Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 48