

| 81
1136
DAMENSCHREIBTISCH,Louis XV, sign. M.E. LHERMITTE (Mar-
tin Etienne Lhermitte, Meister 1753), Paris um 1755/60.
Rosenholz und Palisander gefriest sowie eingelegt "en papillon" und mit
Filets und Zierfries. Geschweiftes, rechteckiges, randgefasstes und wenig
vorstehendes Blatt auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften
Beinen. Front mit 1 Schublade, ein mit rotem, goldgeprägtem Leder und
aufklappbares Schreibblatt zwischen 2 Fächern enthaltend. Bronzebe-
schläge und -sabots. Ausgebleicht, zu restaurieren. 90x49x73 cm.
M. E. Lhermitte führte seine Werkstatt in der Rue de Charenton und
erlangte seine Meisterwürde 1753. Seinen Stempel findet man auf
Kommoden und Coiffeusen im Louis XV- sowie Transition- Stil. Ein
zweitüriger Louis XV Schrank mit dekorativen Marketerien in Rosen- und
Veilchenholz ist Teil der Sammlung des Musée des Arts et Decoratifs in
Paris. Lhermitte arbeitete oft in Kommission für seinen Ebenistenkollegen
Pierre Migeon, für den er unter anderem ein Nachttischchen "en cabaret"
mit Blumenmarketerien herstellte. Eine "table à vanteaux", der mit den
Stempeln beider Ebenisten bezeichnet ist, weisst auf ihre Verbindung hin.
LIT.: J. Nicolay, L'art et la manière des maitres ébénistes français au XVI-
IIe siècle, Paris 1976; S. 293 (biogr. Angaben). P. Kjellberg, Le mobilier du
XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 531f. (biogr. Angaben).
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 800 / 4 600)
1137
KOMMODE,Louis XV, Paris um 1760.
Rosenholz, Palisander und teils getönte Edelhölzer gefriest sowie fein ein-
gelegt mit Reserven und Zierfries. Rechteckiger Korpus mit abgerundeten
vorderen Eckstollen auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften
Beinen. In der Mitte leicht gebauchte Front mit 3 Schubladen, die oberste
zweigeteilt. Teils ersetzte, vergoldete Bronzebeschläge und -sabots. Profi-
lierte "Rouge Royal"- Platte. Etwas zu überholen. 116x52x87 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Genf.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 800 / 4 600)
1138*
BIDET,
Louis XV, Paris um 1760.
Buche profiliert. Nierenförmiger, abnehmbarer, mit schwarzem Leder
bezogener Sitz auf wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen.
Flache Rückenlehne mit lederbezogener, aufklappbarer Armstütze mit
Fach. 52x50x42x82 cm.
Ein nahezu identisches Bidet aus den Sammlungen des Château de Vincy
wurde in unserer März-Auktion 2007 (Katalognr. 1160) verkauft.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 900 / 1 400)
1136
1137