Previous Page  90 / 219 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 90 / 219 Next Page
Page Background

Möbel & Antiquitäten |

Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen

| 88

1153

FOLGE VON 6 GEFASSTEN STÜHLEN "A LA LYRE",

Louis XVI,

G. JACOB (Georges Jacob, Meister 1765) zuzuschreiben, Paris um 1765/70

Buche kanneliert sowie ausserordentlich fein beschnitzt mit Lyra, Perlstab,

Rosetten und Zierfries sowie hellbeige gefasst. Hufförmiger Sitz auf

gerader Zarge mit kannelierten Säulenbeinen. Flache Rückenlehne "en

chapeau de gendarme" mit feinem Lyrabaluster. Beige/hellblauer Seiden-

bezug mit Blumen und Blättern. Das Zargeninnern verstärkt. Fassung

restauriert. 43x42x45x87 cm.

Provenienz: Sammlung U., Schweiz.

Ein nahezu identisches Modell, sign. G. Jacob, ist abgebildet in: P. Kjell-

berg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 1989; S. 425 (Abb. A).

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 800 / 4 600)

1154

KAMINPENDULE "A LA BACCHANTE",

Directoire, Paris um 1800.

Matt- und glanzvergoldete Bronze sowie "Carrara"-Marmor. Auf Gehäuse

liegende Bacchantin, getragen von 2 Widder reitenden Amoren auf per-

lstabbeschmücktem Bastionssockel mit Kreiselfüssen. Emailzifferring mit

arabischen Stunden- und Minutenzahlen sowie Datum. Ankerwerk mit

½-Stundenschlag auf Glocke. 3 feine, teils durchbrochene und vergoldete

Zeiger. Feiner Pendel mit Trauben und Ranken. Zifferblatt leicht bestos-

sen. Werk zu revidieren. 38x14x53 cm.

Provenienz: Privatsammlung, Genf.

Eine in der Grundstruktur sehr ähnliche Pendule ist Teil der Sammlungen

des Musée du Petit Palais in Paris.

Lit.: P. Kjellberg, Encyclopédie de la pendule française, Paris 1997; S. 268

(mit Abb. einer nahezu identischen Pendule).

CHF 3 000 / 5 000

(€ 2 800 / 4 600)

1153

1154