

| 95
1167
1 PAAR APPLIKEN "AU MASCARON",Louis XVI, Paris um 1800.
Bronze vergoldet. Kannelierte, von Maskaron beschmückte Wandplatte
mit Vasenaufsatz sowie 2 geschweiften Lichtarmen mit breiten Tropftellern
und vasenförmigen Tüllen. H 41 cm.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 900 / 1 400)
1168*
PRUNK-PENDULE "A LA GLOIRE DE LA FORTUNE",
Louis
XVI, das Modell aus einer Pariser Meisterwerkstatt, Paris um 1770/75.
Matt- und glanzvergoldete Bronze. Auf Füllhorn mit Goldmünzen sitzende
junge Frau mit Lorbeerkranz, auf dem rechten Knie das Gehäuse mit Kna-
benaufsatz und Lorbeerkränzen tragend, flankiert von weiterem Knaben,
auf mehrfach gestuftem, mäanderdurchbrochenem Bastionssockel mit Lor-
beerkranzfüssen. Emailzifferblatt mit stilisierten arabischen Stunden- und
Minutenzahlen. Ankerwerk mit ½-Stundenschlag auf Glocke. Ausseror-
dentlich feine Beschläge und Applikationen. Zu revidieren. 49x27x43 cm.
CHF 15 000 / 25 000
(€ 13 900 / 23 100)
1169
DEMILUNE-KOMMODE,Louis XVI, sign. A. HERICOURT
(Antoine Héricourt, Meister 1773), Paris um 1780.
Rosenholz, Palisander sowie diverse Edelhölzer gefriest und fein eingelegt
mit Filets und Reserven. Halbkreisförmiger Korpus mit leicht vorstehen-
den Eckstollen auf gerader Zarge mit kannelierten Säulenbeinen. Front
mit 3 Schubladen, die unteren ohne Traverse, die oberste schmäler,
flankiert von je 1 Türe unter Schublade. Vergoldete Bronzebeschläge und
-sabots. Profilierte "Gris St. Anne"-Platte. 126x56x88 cm.
Provenienz:
- Privatsammlung, Schweiz.
- Auktion Koller Zürich, 23.6.2010 (Katalognr. 1042).
- Sammlung der Marquise de Amodio y Moya.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 800 / 4 600)
1168