

Japan, späte Meiji-Zeit, H 8 cm (tabakoire), L 20,5 cm (kiseruzutsu).
Pfeifen- und Tabakbehälter sowie ojime sind aus geflochtenen Materialien
(u.a. Bambus) gefertigt. Die Pfeife aus Schilfrohr, das Kopf- und Mund-
stück aus Silber mit einem feinen Blumenrelief versehen. Tabako-ire sign.
Shôkosai (Hayakawa Shôkosai).
A WOOVEN BAMBOO TABAKO-IRE AND KISERUZUTSU
WITH A SILVER MOUNTED PIPE.
Japan, late Meiji period, height 8 cm (tabakoire), length 20.5 cm
(kiseruzutsu). Signed: Shôkosai (Hayakawa Shôkosai).
CHF 1 500 / 2 500
EUR 1 390 / 2 310
430 PRÄCHTIGE DAISHÔ KOSHIRAE MIT EINLAGEN AUS AOGAI.Japan, frühes 19. Jh, L 100,4 cm (katana), 78,3 cm (wakizashi).
Die Schwertzierrat ist von Ito Mitsutoshi und Yanagawa Naomitsu
gefertigt. Die Saya (Scheide) besteht aus Schwarzlack mit eingelegten
Teilchen aus Aogai. Die Tsuba aus shakudo, jedes mit einem Hahn auf
einer Trommel; signiert Kofu no jû Tatsutoshi. Das kozuka aus shakudô
nanako, dekoriert mit einem Hahn, einer Henne und einem Küken in
Gold takazôgan, die Rückseite vergoldet und signiert Yanagawa
Naomitsu, mit kao. Die zwei fuchi-gashira sind dekoriert mit Hahn,
Henne und Küken neben einem blütenden Kirschbaum und dem von
Wolken umgebenen Mond in Gold- und Silber-tagazôgan; signiert
Yanagawa Naomitsu, mit kao. Die menuki aus Gold sind in der Form von
Hähnen, Hennen und Küken gearbeitet. Holzklingen, zwei Stoffbeutel.
Leicht besch.
Mit NBTHK Tokubetsu Hozon Zertifikat, datiert Heisei 24 (2012).
A SPLENDID SHELL-INLAID DAISHÔ KOSHIRAE.
Japan, early
19th c. Length 100.4 cm (katana), 78.3 cm (wakizashi). Tsuba by Ito
Mitsutoshi, Kozuka, menuki and fuchi-gashira by Yanagawa Naomitsu.
With NBTHK Tokubetsu Hozon certificate, dated Heisei 24 (2012).
Wooden blades, two silk bags. Minor damages.
CHF 10 000 / 15 000
EUR 9 260 / 13 890
| 159
430
430
430