

Restauration, Paris, 19. Jh.
Brünierte und vergoldete Bronze sowie „Griotte Rouge“-Marmor. Louis
XVIII in prächtiger Galauniform auf Zylindersockel mit Bourbonenwap-
pen und Quaderplatte. Kleine Bestossung. H 28 cm
Provenienz:
- Ehemals Sammlung der Marquise de Amodio y Moya Hôtel particulier,
93, Rue de l‘Université, Paris (ehemals de La Rochefoucauld).
- Auktion Koller Zürich, 23.3.2015 (Katalognr. 1271).
- Privatbesitz, Schweiz.
Louis XVIII war von 1814 bis 1824 König von Frankreich und Navarra.
Während der Regentschaft seines Grossvaters Louis XV sowie seines Bru-
ders Louis XVI hatte er nur sehr begrenzten politischen Einfluss. Im Laufe
der Französischen Revolution floh er ins Exil und ernannte sich nach der
Hinrichtung Louis XVI zum Familienoberhaupt und nach dem Tod Louis
XVII zum König. Es kam jedoch erst zur Restauration der Monarchie,
nachdem Napoleon Bonaparte 1814 gestürzt worden war. Sie war nun
allerdings nicht mehr absolut, sondern konstitutionell. 1815 kam Napoleon
nochmals an die Macht - es folgte die „Herrschaft der hundert Tage“, und
Louis XVIII musste erneut fliehen. Erst nach der endgültigen Niederlage
Napoleons kehrte er auf den Thron zurück. Louis XVIII verstarb im Sep-
tember 1824 in Paris, worauf sein Bruder, der Graf von Artois, als Charles
X die Nachfolge antrat.
CHF 600 / 800
(€ 560 / 740)
| 187
1288
1289