

| 8
117Keller, [H.] u. [R.-H.] Füssli. Promenade par les
lieux les plus intéressants de la Suisse. Mit gest.
Titel, 1 kolor. Wappentafel u. 50 Aquatinta-Ta-
feln. Zürich, ca. 1830. Quer-4°. HLdr. d. Z. mit
goldgepr. Rücken- u. DTitel sowie hübscher
Goldprägung u. VGoldschnitt (Kapitale etw.
berieben).
Lonchamp 1675. - Prachtvolle, grossformatige
Ansichten von Altdorf, Amsteg, Basel, Bern (2),
Chillon, Genf, Lausanne, Montreux, Luzern (2),
Schwyz, Sion, Thun (2), Vevey, Zürich (2), Zug
sowie diverse Veduten von Bergen, Gletschern,
Pässen, Wasserfällen etc. - Die Tafeln von
Bodmer, Hegi, Hürlimann, Rueff, Weber u. a.
nach Buntli, Burri, Corrodi, Frey, Oppermann,
Schmied, Suter u.a. - In den breiten Rändern
etw. stockfleckig.
CHF 3 000 / 5 000
(€ 2 780 / 4 630)
118LEXIKA - Iselin, J. C. Historisch- und Geo-
graphisches Allgemeines Lexicon. 4 Teile u. 2
Supplemente in 6 Bänden. Basel, J. Brandmül-
ler, 1728-29 und 1742-44. Gr.-Folio. Moderner
Marroquin im Stil d. Z.; die Supplement-Bde.
in HLeder d. Z. (berieben, oberes Gelenk leicht
angerissen, etwas fleckig) und Leder d. Z.
(berieben und bestossen).
Feller/Bonjour 553 - Wegele 852. - Zweite
Ausgabe der ersten Schweizer Enzyklopädie,
des sogenannten ‚Basler Lexikons', das zum
grossen Teil auf dem ‚Leipziger Lexikon' fusst,
welches wiederum die beiden umfangreichen
Werke von Moréri und Bayle zur Grundlage
hat u. bis 1747 vier Auflagen erlebte. Weitere
Autoren neben Iselin waren Frey, Zwinger und
Waldkirch sowie J. Chr. Beck. u. A. J. Buxtorff
für die Suppl.-Bde. - Mit altem Stempel und
hs. alten Besitzvermerken auf Titel. - Sauber
neu gebundene Exemplare, teils gebräunt und
geringe Wurmspuren.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
119- Leu, Hans Jacob. Allgemeines Helvetisches /
Eydgenössisches Oder Schweizerisches Lexi-
con. 20 Bde. Zürich, H. U. Denzler, 1547-65. 4°.
HLeder d. Z. über 5 Bünden mit je 2 RSchil-
dern (etwas berieben).
Barth 9522 - Feller/Bonjour 511 - Wäber 32. -
Das Lexikon des Zürcher Bürgermeisters Hans
Jacob Leu (1689-1768), zur Orts-, Familien- und
Personengeschichte in der Schweiz. "Trotz
mancher Fehler ist es im ganzen zuverlässig und
reicht überraschend nahe an die Vollständigkeit
heran" (Feller/Bonjour). Zu den Mitarbeitern
des Polyhistors gehörte auch der Zürcher Na-
turwissenschafter Johannes Gessner. Das Werk
wurde 1786-1795 um sechs Supplementbände
erweitert. - Mit gest. Exlibris im Vorsatz einzel-
ner Bände. Vorsatz leimschattig. Teils stärker
braunfleckig. - Insgesamt schöne Ausgabe in
dekorativen Einbänden.
CHF 700 / 1 000
(€ 650 / 930)
120MILITARIA - Geschichte und Reglemente des
Schweizer Militärs. 3 Werke und 2 Beigaben.
1706-1813.
1. [Haberer, C. F.] Eydgenössisch-schweize-
rischer Regiments Ehren-Spiegel...
2 Tle. in
1 Bd. Mit 1 Wappenkupfer. Zug, 1706. Kl.-4°.
[7] Bll., 195 (recte 189) S., [1] Bl., 104 S., [2]
Bll. HPgt. d. Z. -
2. Militar-Ordonanz für die
Land-Militz der Republik Zürich.
[Zürich,
1770]. 8°. Mit gest. Titel von J. R. Holzhalb. 256
S., [2] Bll. (d.l.w.). -
3. Reglement für die Eid-
genössischen Truppen über die innern Ein-
richtungen, die Disciplin und die Dienst-Ord-
nung für jeden Grad.
Mit 14 Falttabellen.
Zürich, D. Bürkli, 1813. Kl.-8°. [2] Bll., 107 S.
Interims-Kart. (etw. lädiert). -
BEIGEGEBEN:
1. Der Statt Bern Chorgrichts-Satzung.
Bern,
1743. Kl.-4°. HPgt. d. Z. -
2. Verordnung für
die Zuchthäuser der Stadt Bern.
Erneuert
im November 1788. Mit 9 Falttabellen. Bern,
Fischer, 1789. Kart. d. Z. - Geringe Gebrauchss-
puren, ordentliche Exemplare.
CHF 300 / 500
(€ 280 / 460)
Bücher |
Helvetica
117
118