

| 6
112- Senonnes, A[lexandre] de u. É[douard]
Pingret. Promenade sur le Lac Wallenstadt et
dans le pays des Grisons. Mit 40 lithogr. Tafeln
von Engelmann, Noël u. Henry Gauguin nach
Pingret sowie 5 lithogr. Vignetten im Text. Pa-
ris, F. Didot für H. Gaugain, 1827. Gr.-Folio. [2]
Bll., 79 S., [1] w. Bl. HLdr. d. Z. mit goldgepr.
Rückentitel u. Rückenvergoldung (Kapitale u.
Ecken etw. bestossen, Bünde u. Gelenke berie-
ben, VGelenk etw. gelockert).
Wäber I, 332. - Weber 192f. - Erste Ausgabe.
- Frühe und grossformatige lithographische
Ansichten von Sargans, Pfäfers, Tiefencastel,
Silvaplana, Roseggletscher, Splügen u. a. m.
- Durchgehend stockfleckig, zumeist in den
Rändern, einige Textseiten und Tafeln stärker
betroffen. Insgesamt ordentliches Exemplar des
seltenen Werkes.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
113*- Tschudi, Aegidius. De prisca ac vera Alpina
Rhaetia, cum caetero Alpinarum gentium
tractu, nobilis ac erudita ex optimis quibusque
ac probatissimis autoribus descriptio. Mit kl.
Holzschnitt-Druckermarke am Titel u. einigen
figürlichen Holzschnitt-Initialen. Basel, M. Isen-
grin, 1538. Gr.-8°. [4] Bll., 134 S. Spät. HPgt.
mit hs. Rückentitel (stärkere Wurmspuren im
Pergamentbezug).
VD 16 T 2155 - BM STC German 872 - Bur-
meister, S. Münster 116 u. 174. - Erste lateini-
sche Ausgabe, erschienen im Jahr der deutschen
Erstausgabe. - Die von Sebastian Münster
herausgegebene u. ins Lateinische übersetzte
"Rhaetia" ist die erste gedruckte Topographie
von Graubünden und das einzige zu Tschudis
Lebzeiten gedruckte Werk. Sie gilt als Pionier-
leistung der wissenschaftlichen Erschliessung
der Alpen. Das Werk "begründete seinen Ruhm,
erregte das Entzücken der Kenner, bahnte
den Verkehr mit Vadian, Bullinger, Stumpf an,
verursachte einen Aufruhr in der Gelehrtenwelt
und hatte eine tiefe Nachwirkung, indem es die
Heimatkunde begründete" (Feller/Bonjour 1,
315). - Die 4 Blatt Vorrede etw. ausgebunden,
wenige Marginalien von alter Hand, im letzten
Drittel schwache Nässespur im Oberrand. - Hs.
Besitzvermerk auf Vorsatz, dat. 1655.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
114*– Ebel, Johann Gottfried. Die Bergstrassen
durch den Canton Graubündten nach dem
Langen- und Comer See. Begleitet mit einer
Einleitung und mit Erklärungen. Gest. Titel mit
kolor. Aquatinta-Vignette, 32 kolor. Aquatin-
ta-Ansichten und 1 grenzkolor. Aquatinta-Karte
sowie 6 (von 7) Tafeln mit Umrissradierungen v.
Fr. Hegi, R. Bodmer, Ch. Meichelt, u. a. nach J.
J. Meyer. Zürich, J. J. Meyer [1825]-1826. Quer-
4°. [1] Bl., 166 S. Roter Pappband d. Z. (Kanten
u. Gelenke mit kl. Fehlstellen u. Absplitte-
rungen im Bezug, etwas bestossen), moderne
Leinen-Kassette mit goldgepr. Rückentitel u.
Jahreszahl (VGelenk am Kapital angerissen,
Kanten minimal berieben).
Lonchamp 892 und 897 - Barth 30799 u. 30780 -
Wäber 332 - Engelmann 531 - Moller 417 - Brun
II, 398 - vgl. Kat. Rätisches Museum Chur,
Graubünden in alten Ansichten, 2002. - Erste
Ausgabe. Eines der seltenen Exemplare der
Luxusausgabe mit den schönen Aquatintatafeln
in zusätzlichem Kolorit. - Das Werk erschien
1825-26 in 5 Lieferungen, jedes Heft war mit
einem radierten Erklärungsblatt mit schema-
tischer Darstellung der gezeigten Landschaf-
ten versehen. Zusätzlich wurden wohl zwei
kleinere Bll. für die Tafeln 7b und 25b beigelegt,
wovon jedoch im vorliegenden - wie in allen
Vergleichsexemplaren - nur das Blatt zu 7b ein-
Bücher |
Helvetica
113
114