

| 2
Helvetica
101ALPEN und ALPINISMUS - Saussure, Hora-
ce-Bénédict. Voyages dans les Alpes, précédés
d'un essai sur l'histoire naturelle des environs de
Genève. 8 Bde. Mit 2 gest. Faltkarten, 21 Kup-
fern auf 20 Falttafeln u. 4 Falttabellen. Neuchâ-
tel, S. Fauche-Borel, 1796-1803. 8°. HLwd.
um 1900 mit je 2 RSchildern (etwas berieben,
Gelenke teils fragil, in Bd. 7 VDeckel lose).
Vgl. Barth 18030 - Haller 1, 1061 u. 1493 - Lon-
champ 2615 - DSB XII, 120. - Vierte Ausgabe
(EA in 4° Genf, 1779-1796). - Bahnbrechendes
Hauptwerk des Genfer Naturwissenschaftlers
Saussure (1740-1799). "Der erste Band seiner
"Voyages dans les Alpes" (1779) ist gleichsam die
Geburtsstunde der alpinen Geologie. Im zweiten
Band (1786) entwickelte Saussure die Theorie
der alpinen Orogenese (Gebirgsentstehung). Die
mit Hilfe seines Sohnes Nicolas Théodore he-
rausgegebenen Bände 3 und 4 (1796) enthalten
einen grossen Teil seiner meteorolog. Beobach-
tungen und physikal. Versuche." (HLS). - Mit
Exlibris auf Innendeckel. - Schlichte Einbände,
innen jedoch sehr sauberes Exemplar.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
102*- Scheuchzer, Johann Jacob. Ouresiphoites
(Graece) Helveticus, sive Itinera Alpina Tria:
In Quibus Incolae, Animalia, Plantae, Montium
Altitudinis Barometricae, Coeli & Soli Tem-
peries, Aquae Medicatae, Mineralia, Metalla,
Lapides Figurati, aliaque Fossilia; et quicquid
insuper in Natura, Artibus, & Antiquitate, per
Alpes Helveticas & Rhaeticas, rarum sit, &
notatu dignum, exponitur, & Iconibus illustratur.
3 Teile in 1 Band. Mit 3 (1 gefalt.) Titelkupfern,
1 gest. Portrait als Frontispiz u. 41 (2 gefalt.)
Kupfertafeln von J. Nutting, nach M. Füssli u.
A. Waser. London, H. Clements, 1708. Gr.-8°.
[3] Bll., 72 S., [1] Bl., 58 S., [1] Bl., 22 S. Leder-
einband im Stil d. Z. mit goldgepr. Rückenschild
u. Deckelblindprägung, marmorierte Vorsätze
(Deckel minimal verzogen).
Lonchamp 2640 - Wäber 28 - Feller/ B. 509
- Nissen ZBI 3656 - Blake 406 - Hoover Col-
lection 718 - vgl. Haller 1, 955 (sehr ausführlich
zur erweiterten Ausgabe 1723). - Der erste Teil
der Reisen erschien bereits 1702 als Disputation
und liegt hier verbessert und erweitert vor. -
Das bekannte und umfangreichste Reisewerk
von Scheuchzer, der seit 1696 in Zürich als
Professor wirkte. "He had the honor of being
one of the pioneers in correctly explaining the
origin of fossil, he made medical studies on the
effects of altitude; and his annual and systematic
excursions through the Alps became classics of
natural history observation" (Hoover S. 170).
- Das Werk ist der Royal Society in London
gewidmet, zu deren Mitglied Scheuchzer
1704 ernannt worden war. Wegen der hohen
Druckkosten übernahmen zahlreiche Mitglieder
der Society Teile der Druckkosten, was aus den
Bildunterschriften hervorgeht. Der Haupttitel
trägt das Impimatur Isaac Newtons. Mit Plänen
(Berg- u. Flussprofilen), mineralogischen und
botanischen Tafeln. - Vorsatzblätter erneuert.
Die Seiten 59-71 im Anschluss an "Iter Alpinum
primum" gehören zu den "Observationes botani-
cas" des "Iter alpinum secundum". - Gleichmäs-
sig gebräunt, stellenweise schwach stockfleckig.
Erste Bll. mit kl. Papierläsuren, einige fachmän-
nisch restaurierte Randeinrisse (darunter auch
der Haupt- u. 1 Zwischentitel). Frontispiz mit
restaurierter Eckfehlstelle. Haupttitel mit kl.
Feuchtfleck. - Insgesamt schönes Exemplar mit
den Stichen in kräftigen, meist breitrandigen
Abdrucken.
CHF 800 / 1 200
(€ 740 / 1 110)
103[Anonym]. Reisen eines Officiers durch die
Schweiz und Italien. Hannover, Helwing, 1786.
8°. [6] Bll., 356 S. Schmuckl. Pp. d. Z. (stärker
fleckig).
Barth 17559 - Wäber 43 - nicht bei Holzmann/B.
- Einzige Ausgabe. - Die beiden ersten Briefe
(S. 1-77) beschreiben eine Reise von Strassburg
über Basel ("voll von Deutschen, besonders von
Schwaben"), Lausanne, Savoyen nach Genf.
Die übrigen behandeln Italien (Turin, Genua,
Livorno, Pisa, Florenz, Rom, Neapel) sowie Al-
gier und Gibraltar (S. 291-356). - Etwas gebräunt
und braunfleckig, priv. Stempel auf Vorsatz.
CHF 200 / 300
(€ 190 / 280)
Bücher |
Helvetica
106