Table of Contents Table of Contents
Previous Page  63 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 63 / 124 Next Page
Page Background

| 61

290*

- Grossbritannien - Camden, William. Britan-

nia: or A chorographical description of Great

Britain and Ireland: Together with the adjacent

islands. Written in Latin by William Camden,

clarenceux, King at Arms. And translated into

English, with additions and improvements.

Revised, digested, and published, with large

additions, by Edmund Gibson, D.D. rector of

Lambeth; and now bishop of London, and dean

of His Majesty's Chapel-Royal. 2 Bde. Mit

gest. Portrait von R. White als Frontispiz, 51

doppelblattgr. gest. Karten von und nach Robert

Morden, 9 Kupfertafeln mit Münzen, 1 blattgr.

Textkupfer und einigen Textholzschnitten.

London, James and John Knapton, John Darby

u.a., [1730]. Folio. [34] Bll. (inkl. Frontispiz), 268

röm. num. Sp., Zwischentitel (The Counties of

England and Wales), 696 arab. num. Sp.; Titel

in Rot und Schwarz, arab. num. Sp. 697-1526,

[88] Bll. (Appendix und Index: das letzte ist

lose). Kalbslederbände d. Z. (Deckel fast lose).

Hodson, County Atlases of the British Isles I

(1997), 170 - Brunet I, 1511 - ESTC N43508.

- Camdens Klassiker, die erste topographische

Gesamtdarstellung der britischen Inseln, war

erstmal 1586 noch ohne irgendwelche Illust-

rationen erschienen, erst die 1607 mit Karten

ausgestattete Version wurde schliesslich für den

nachhaltigen Erfolg des Werks entscheidend.

Für die von Edmund Gibson (1670-1748) besorg-

te und viel gerühmte Ausgabe von 1695 schuf

schliesslich der Kartograph Robert Morden (um

1650-1703) neue Kartenblätter, die das Werk

zum massgebenden englischen Atlas dieser

Art im 17. und 18. Jahrhundert machten. - Die

vorliegende, undatierte Edition von 1730 enthält

als Neusatz den unveränderten Text sowie die-

selben Karten der 1722 von Awnsham Churchill

verlegten Ausgabe. - Provenienz: Gest. Exlibris

William Milbourne, Esq. of Lincoln's Inn und

hs. Besitzeintrag: W. Milbourne, 1742 im Spie-

gel des Vorderdeckels.

CHF 800 / 1 200

(€ 740 / 1 110)

291*

BAYERN - Merian - [Zeiller, Martin]. Topogra-

phia Bavariae das ist Beschreib: und Aigentliche

Abbildung der Vornembsten Stätt und Ort, in

Ober- und Nieder Beyern Der Obern Pfaltz,

Und andern ... Landschafften. Mit gest. Titel, 3

gefalt. Kupferkarten, 58 meist gefalt. Kupferta-

feln sowie 1 Wappenkupfer . Frankfurt a. M.,

Merian, 1644 (d. i. 1656). Folio. Kupfertitel,

S. 3-138, [3] Bll. (statt 4). HPgt. um 1900 mit

Rückenschild.

VD17 23:300780D - Schuchard 20.B - Wüthrich

IV, 21. - Zweite, erweiterte Ausgabe. - Ohne

das letzte Blatt mit dem Tafelverzeichnis. - "Die

meisten Städtebilder im Band ,Bayern' sind noch

vom älteren Merian selbst geschaffen worden.

[...]. Einige gehören zu den schönsten, die man

von ihm hat, so die Vogelschau und die Stei-

nerne Brücke von Regensburg, Neuburg an der

Donau, Passau, Landshut und der Marktpatz

zu München" (Wüthrich, S. 106). - Kupfertitel

neu eingehängt, mehrfach hinterlegt u. mit

Fehlstellen im Rand. Durchgehend, im ersten

Drittel etwas stärker feuchtfleckig u. gewellt.

Eine Karte mit Eckabschnitt (ohne Bildverlust),

wenige Textblatt mit hinterlegten Randläsuren,

stellenweise leichte Fingerspuren. Die Kupfer in

guten und kräftigen Abdrucken.

CHF 1 600 / 2 400

(€ 1 480 / 2 220)

291