

| 164
609ZEPPELIN - Becker, Murray (1909-1954), zu-
geschrieben. „Inquiriy into Disaster continues“.
Original-Photographie. Silbergelatine-Abzug.
Vintage. 1937. 16,5 x 21,5 cm. Rückseitig mehr-
fach gestempelt und mit mont. Drucklegende.
Die Schutzhülle des imposanten Zeppelins
LZ129 verbrennt vollständig, von dem Luftschiff
bleibt nur das Metallgestell übrig. - Im weissen
Rand unten kl. Leimfleck.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
610- Becker, Murray (1909-1954), zugeschrieben.
„Originalbild von der Zeppelinkatastrophe“.
Original-Photographie. Silbergelatine-Abzug.
Vintage. 1937. 16 x 21 cm. Mont. auf dickem
Papier mit gedruckter Legende. Rückseitig
gestempelt.
Abgedruckt in: Stephan, Peter (Hrsg.), Fotos,
die die Welt bewegten, München 2000, S. 52 u.
328. - „Der Beginn der Katastrophe: Das Heck
von LZ 129 steht bereits in vollen Flammen, die
Spitze hat sich gehoben.“ Dokumentiert das
Zeppelin-Unglück der Hindenburg in Lakehurst
vom 6. Mai 1937. Das Ereignis gilt als die grösste
Katastrophe in der damals noch jungen Luft-
fahrt. - An der linken ob. Ecke leicht bestossen,
etwas kratzspurig.
CHF 250 / 400
EUR 230 / 370
611- [Anonym]. Testfahrt des Luftschiffs Zeppelin
LZ 5 über dem Bodensee. Original-Photogra-
phie. Silbergelatine-Abzug. Vintage. Wohl 1909.
24,8 x 35,5 cm. Auf festem Trägerkarton mont.
Der Zeppelin LZ 5 führte seine erste Fahrt am
26. Mai 1909 durch. Vom 29. Mai bis 2. Juni
1909 flog das Luftschiff in einer 38-stündigen
Rekorddauerfahrt vom Bodensee nach Bitter-
feld und legte über eine Strecke von 1194 km
zurück. Auf der Rückfahrt landete der LZ 5 bei
Göppingen und wurde dabei schwer beschädigt.
Nach einer Notreparatur konnte die Fahrt zum
Heimathafen Manzell jedoch fortgeführt wer-
den. - Etwas angestaubt u leicht stockfleckig.
An den Ecken minim ausgesilbert. Trägerkarton
etwas bestossen u. gewölbt. Insgesamt wohl-
erhalten. - Verso mit alter Annotation zu dem
Erhalt der Photographie.
CHF 300 / 500
EUR 280 / 460
Photographie |
Varia
610
611
609