

1028*
EIFÖRMIGE REISEUHR,sog. „Halsuhr“ oder „Nürnberger Eieruhr“,
Renaissance, das Werk sign. GEORG SCHMIDT AUGSBURG (1581
Augsburg 1608), Augsburg um 1600.
Bronze und Silber vergoldet und graviert. Eiförmiges, fein durchbrochenes
Gehäuse mit späterem Traghenkel. Versilbertes, graviertes Zifferblatt mit
römischen Stundenzahlen und feiner Landschaftsdarstellung. 2 feine Zeiger
für Stunden und Minuten. Taschenuhrwerk mit Spindelhemmung und Foliot
sowie Viertel- und Stundenschlag auf 2 Glocken. Lunette später angepasst.
Montiert auf späterer Pferdefigur mit per Zuggriff beweglichen Augen, auf
profiliertem, gekehltem und ebonisiertem Bastionssockel. Im Sockel Inschrift
„Volat irrevocabile tempus et dies tuos diminuerat“. Vergoldete Bronzebeschlä-
ge und -applikationen. Uhr 5,5x4x8 cm. Gesamt 26x15x35 cm.
Provenienz:
- Auktion Sotheby‘s London, 3.10.1996 (Katalognr. 10).
- Privatsammlung, Österreich.
Lit.: J. Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 2010; S. 501
(biogr. Angaben). Für ähnliche Halsuhren siehe auch K.E: Becker / H.
Küffner, Uhren, München 1978; S.77f.
CHF 8 000 / 14 000
EUR 7 400 / 13 000
1029*
MARMORFIGUR DER DIANA,Renaissance, wohl Süditalien,
3. Viertel des 16. Jh.
Weisser Marmor. Auf einen Eberkopf stehende Diana, einen Hirsch umar-
mend und einen Köcher tragend, auf profiliertem Ovalsockel. Bestossun-
gen und Fehlstellen. Hörner fehlen. H 150 cm.
Provenienz:
- R. Hofstätter, Wien (Rechnung liegt bei,
damals als römisch, 1.Jh. v. Chr. deklariert).
- Privatsammlung, Oesterreich.
CHF 45 000 / 75 000
EUR 41 700 / 69 400
Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 24
1028
1028