

1036*
FOLGE VON 4 GROSSEN, ÄHNLICHEN ARMLEHNSTÜHLEN,Louis XV, Rom um 1745/55 und später.
Holz durchbrochen und ausserordentlich reich beschnitzt mit Blumen, Blättern, Wappen,
Kartuschen und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifter, trapezförmiger Sitz „à chassis“ auf
wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen. Flache, hohe, markant jochförmig
abschliessende Rückenlehne mit gepolsterten Armlehnen auf geschweiften Stützen. Goldgel-
bes bzw. bordeauxrotes Seiden- bzw. Velourssitzkissen. Bestossungen, etwas zu restaurieren.
Bezug mit Flecken. 90x58x48x136 cm.
CHF 10 000 / 15 000
EUR 9 300 / 13 900
1037
PRUNK-KONSOLE „AUX ROSES“,Régence/Louis XV, Rom um 1725/45.
Holz durchbrochen und ausserordentlich reich beschnitzt mit Rosen, Blättern, Kartuschen
und Zierfries sowie vergoldet. Markant geschweifte, trapezförmige „Giallo Antico“-Mar-
keterie auf „Lavica“-Platte auf durchbrochener, wellig ausgeschnittener Zarge mit durch
Rosensteg verbundenen Doppelvolutenstützen. Wenige Fehlstellen. 199x86x99 cm.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Identische Konsolen sind Teil der Sammlungen des Quirinal in Rom und abgebildet in: G.
Lizzani, Il mobile romano, Mailand 1970; S. 81-83 (Abb. 124-132).
Die Bedeutung der hier angebotenen Konsole liegt nicht nur in ihrer prachtvollen
„esuberanza“ und Qualität, sondern ist auch in der Tatsache begründet, dass die orginiale
Vergoldung sowie der originale Marmor erhalten geblieben sind. Letzterer ist von besonders
exquisiter Qualität und stammt aus den antiken Wandvertäfelungen römischer Paläste; diese
wurden seit der Borgia-Herrschaft im 16. und 17. Jahrhundert abmontiert und als Platten für
bedeutende Möbel verwendet.
Lit.: E. Cozzi, Il mobile del ottocento - Italia, Novara 1985; S. 68-71 (mit Abb. eines von
G.B. Piranesi entworfenen Gueridons). A. Disertori / A.M. Necchi-Disertori, Il mobile
del settecento - Italia, Novara 1985; S. 67-71 (kulturhist. Angaben zur Entwicklung Roms).
A. Gonzales-Palacios, Fasto Romano - Ausstellungskatalog des Palazzo Sacchetti, Verona
(1991).
CHF 60 000 / 100 000
EUR 55 600 / 92 600
Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 30
1036
1037
(Blatt)