

1038*
OVALER PRUNK-SPIEGEL „AUX MASCARONS“,Barock, Norditalien um 1740.
Holz durchbrochen sowie reich beschnitzt mit Muscheln, Kartuschen, Blät-
tern und Zierfries sowie vergoldet. Profilierter und durchbrochener Rahmen
mit markantemMaskaronaufsatz. Ersetztes Spiegelglas. H 160 cm. B 126 cm.
CHF 6 000 / 10 000
EUR 5 600 / 9 300
1039*
REITERSTANDBILD DES MARC AUREL,Spätbarock, Rom, 18./19. Jh.
Patinierte Bronze, sowie „Carrara“-Marmor. Reitender Marc Aurel inTuni-
ka auf mehrfach profiliertem Bastionssockel. 31x18,5x55 cm.
CHF 15 000 / 25 000
EUR 13 900 / 23 100
1040*
KONSOLE „AUX BUSTES DES FEMMES“,Louis XV, Genua um 1750.
Holz durchbrochen sowie reich beschnitzt mit weiblichen Büsten, Blät-
tern, Blumen, Kartuschen und Zierfries sowie vergoldet. Geschweifte,
trapezförmige und profilierte „Vert de Mer“-Platte auf durchbrochener
und wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften, durch Kartuschen-
steg verbundenen Doppelvolutenstützen. Fehlstellen und Reparaturen.
104x54x78 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Italien.
Für Angaben zum Genueser Kunsthandwerk siehe Fussnote der Katalognr.
1053.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 800 / 4 600
1041*
KOMMODE,Louis XV, Neapel um 1760.
Veilchen- und Rosenholz sowie diverse Edelhölzer gefriest und fein
eingelegt mit Blättern, Mäanderband und Zierfries. Geschweifter, trape-
zförmiger Korpus mit vorstehenden vorderen Eckstollen auf wellig ausge-
schnittener Zarge mit geschweiften Beinen. In der Mitte gebauchte Front
mit 2 Schubladen. Vergoldete Bronzebeschläge und -sabots. Profilierte
„Giallo di Siena“-Platte. Fehlstellen. 143x69x95 cm.
Provenienz: Aus einer römischen Sammlung.
Für Angaben zum neapolitanischen Kunsthandwerk siehe Fussnote der
Katalognr. 1054.
CHF 5 000 / 9 000
EUR 4 600 / 8 300
Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 32
1038
1039
1040