

1042
GUERIDON „A L‘ARABE“,sog. „trespolo“, Louis XV, Venedig um 1760/70.
Holz fein beschnitzt mit Mohrenfigur, Blättern und Kartuschen sowie
polychrom gefasst und teils vergoldet. Geschweiftes, randprofiliertes Blatt
mit feiner Darstellung des Canale Grande mit Gebäuden auf wellig ausge-
schnittener Zarge mit Mohrenschaft und 3 markant geschweiften Beinen.
Fehlstellen. 32x30x77 cm.
Provenienz:
- Ehemals Art et Décors, Zürich.
- Privatbesitz, Schweiz.
Die Bezeichnung „trespolo“ meint ein für das 18. Jahrhundert typisches
italienisches Kleinmöbel, auf welchem Kerzenhalter gestellt wurden und
das aufgrund der Grösse und Gewicht von grossem praktischem Gebrauch
war.
Lit.: M. Griffo, Il mobile del settecento - Italia, Novara 1985; S. 33-43 (all-
gemeine Angaben zur Entwicklung des venezianischen Möbels im 17./18.
Jahrhundert).
CHF 3 500 / 5 500
EUR 3 200 / 5 100
1043*
WAPPENKARTUSCHE,Barock, wohl Norditalien um 1740.
Holz durchbrochen sowie fein beschnitzt mit Wappen, Kartuschen,
Blättern, Herzogskrone und Zierfries sowie polychrom gefasst. Geschweif-
te Wappenkartusche mit feinen Blätterapplikationen sowie Krone als
Aufsatz. Fehlstellen und Restaurationen. H 106 cm. B 83 cm.
Provenienz: Aus einer Pariser Sammlung.
CHF 3 000 / 5 000
EUR 2 800 / 4 600
| 33
1042
1042
(Blatt)
1043