

| 107
1923*
BÖTTGERSTEINZEUG UNTERSCHALE AUS DEM BESITZ DER MARKGRÄFIN CAROLINE LUISE VON BADEN-DURLACH,Meissen, um 1715.
Tiefe Schale, poliert und bemalt in Gold in der
Werkstatt von Martin Schnell, mit einer Lambrequin
Bordüre auf der Randinnenseite und einer Doppelring-
bordüre am Standring und am Rand. Inventarnummern
des Grossherzoglichen Residenzschlosses, Karlsruhe
und des Neuen Schlosses, Baden Baden. D 13,5 cm.
Provenienz:
- Markgräfin Caroline Luise von Baden-Durlach.
- Erbprinz Carl Ludwig von Baden-Durlach.
- Grossherzogliches Residenzschloss, Karlsruhe
(Koelitz Inv. Nr. 832, 833)
- Neues Schloss Baden-Baden
(Richter Inv. Nr. 1061, 1062)
- Sotheby‘s Baden-Baden, Die Sammlung der Mark-
grafen und Grossherzöge von Baden,
5. bis 21. Oktober 1995, Vol III, Lot 1257.
- Privatsammlung, Hamburg.
Diesen Typus der Randbemalung findet man auf dem
frühesten, schwarz lackierten Böttgersteinzeug, exquisit
mit Chinoiserien in der Werkstatt Martin Schnells
in Lack- und Goldmalerei dekoriert. Schnell war nur
kurze Zeit zwischen 1711 und 1715 in der Manufaktur als
Gold- und Lackmaler tätig und verantwortlich für die
feinsten Lackdekore in Meissen. Vgl. ‚Schwartz
Porcelain‘, Ausstellungskatalog Schloss Favorite
Rastatt, 29. März - 27. Juli 2004.
CHF 4 000 / 6 000
(€ 3 700 / 5 560)
1922
1923