

Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 16
1028*
KLEINE BRONZEFIGUR EINES STIERS,Renaissance, Norditalien, 16./17. Jh.
Bronze patiniert sowie "Giallo di Siena"-Marmor. Schreitender Stier auf
Rechteckplatte. L 11 cm. H 10 cm.
CHF 3 500 / 5 500
(€ 3 200 / 5 100)
1029
TABERNAKELHUHR MIT ASTRONOMISCHEN ANGABEN,Renaissance, das Werk sign. JOHANN BUSCHMAN (Johann II. Busch-
mann, gest. 1684), Augsburg um 1660/70.
Ebenholz profiliert. Architektonisch gegliedertes Gehäuse mit von 1
Obelisken bekrönten Giebel mit Eckzapfen auf profiliertem, einschübigem
Sockel mit gequetschten Kugelfüssen. Fein graviertes Bronzezifferblatt
mit versilbertem Ziffering für die römischen Stundenzahlen, darin feine
Mondphase über 3 Zifferringe für Mondphasen und -alter, Viertelstunden
und Weckereinstellscheibe. 5 feine Zeiger. Graviertes und vergoldetes
Messingwerk mit Schlag auf Glocke. Wecker ausgebaut. Ergänzungen,
Restaurationen und Fehlstellen. Gehäuse und Werk zeitgleich, jedoch
assortiert. Zu revidieren. 23x17x48 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Schweiz.
Die hier angebotene Tischuhr ist abgebildet in: K. Maurice, Die deutsche
Räderuhr, München 1976; II, Abb. 670.
J. II. Buschmann arbeitete zunächst lange Jahre mit seinem Bruder David
in der Werkstatt des Vaters Johann I. Die Zusammenarbeit der drei Uhr-
macher ist quellenmässig belegt. Wie sein Vater arbeitete auch Johann II.
viel für den Braunschweiger Herzog.
Lit.: J. Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 1977; S. 105
(biogr. Angaben).
CHF 40 000 / 70 000
(€ 37 000 / 64 800)
1028
1029
(Detail Werk)