

Möbel & Antiquitäten |
Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen, Sakrale Skulpturen
| 30
1051
HOCHZEITS-KOMMODE,Barock, süddeutsch, womöglich Franken
oder Augsburg um 1730/40.
Nussbaum, diverse Fruchthölzer und Zinn fein eingelegt in Filets, Ban-
delwerk, Reserven, Draperien diversen Tugenden; Hochzeitspaar mit
Symbolen der Liebe und Treue, Elefant als Symbol der Keuschheit und
Besonnenheit, weibliche Figuren als Symbole der Treue, Hoffnung und
Caritas sowie Wappen. Leicht trapezförmiger Korpus mit randprofilier-
tem und vorstehendem Blatt auf gekehlter Sockelleiste mit gequetschten
Kugelfüssen. Mehrfach geschweifte Front mit 5 Schubladen. Bronzegriffe.
Intarsien des Blattes später. 160x76x118 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Westschweiz.
Mit Gutachten von Dr. C. Cornet, München 2016.
In ihrem Schlussfazit hält sie Folgendes fest: "Es handelt sich sicherlich um
eine Kommode, die zu einer Hochzeit gefertigt wurde, wie die jeweiligen
Tugendpersonifikationen zeigen. Das gesamte Dekorationsprogramm
scheint auf das historische weibliche Tugendideal abgestimmt zu sein,
sodass die Kommode wohl als Brautgabe anzusehen ist. Zumeist sind
Hochzeitstruhen als Behältnisse für die Mitgift bekannt, eine Kommode
mit einem solchen Dekorationsprogramm ist hingegen selten".
CHF 6 000 / 10 000
(€ 5 600 / 9 300)
1052
PRUNKSCHRANK,Barock, Salzburg um 1700/10.
Nussbaum, -wurzelmaser und diverse Früchtehölzer fein eingelegt mit stili-
sierten Blumen und Blättern, Bandelwerk, Filets und Zierfries. Prismierter
Korpus mit mehrfach gestuftem, geradem und vorkragendem Kranz auf
zweischübigem, gekehltem Sockel mit gequetschten Kugelfüssen. Archi-
tektonisch gegliederte Front mit Doppeltüre und markanter Schlagleiste.
Vergoldete Bronzebeschläge und -hänger. Eisenschloss. Wenige Fehlstel-
len. 205x80x218 cm.
Provenienz: Privatsammlung, Westschweiz.
Ein in der Formgebung sehr ähnlicher Schrank wurde bei T. Schmitz-Avila
angeboten.
CHF 15 000 / 25 000
(€ 13 900 / 23 100)
1053
SPIELTISCH,spätes Louis XV, süddeutsch um 1800.
Nussbaum, Kirsche und andere heimische Fruchthölzer gefriest sowie fein
eingelegt mit Schachbrett, Faltsternen, Filets und Zierfries. Geschweiftes,
rechteckiges und innen mit grünem Filz bezogenes Blatt auf ausziehbarer,
wellig ausgeschnittener Zarge mit geschweiften Beinen.
75x35,5x(offen 71)x73 cm.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
CHF 2 000 / 3 000
(€ 1 900 / 2 800)
1051