Table of Contents Table of Contents
Previous Page  106 / 144 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 106 / 144 Next Page
Page Background

| 104

371

ATLANTEN - Roux, Joseph. Receuil des

principaux plans des ports et rades de la mer

mediterranée, estraits de ma carte en douze

feuilles. Mit gest. Titel u. 121 Kupferstich-Kar-

ten. Marseille, beim Verfasser, 1764. Quer-

Gr.-8°. Titel, Karten, [1] Bl. (Inhaltsverzeichnis).

Unter Verwendung alten Materials restaurierter

Ledereinband (kl. Fehlstelle am ob. Kapital,

leicht berieben u. beschabt).

Phillips 5172 - Polak 8468. - Erste Ausgabe. -

Grosse Ausgabe des Atlasses der wichtigsten

Häfen und Buchten des gesamten Mittelmeer-

raumes, darunter Port Mahon, Barcelona,

Cartagena, Gibraltar, Cadiz, Marseille, Toulon,

Genua, Venedig, Palma de Mallorca, Konstan-

tinopel, Limassol, Smyrna, Tripolis, Alexandria

u.v.a. - Im gleichen Jahr erschien noch eine klei-

ne Ausgabe mit 67 Tafeln. - Buchblock vor Titel

angebrochen, Tafelverzeichnis mit Knickfalte,

vereinzelt mit schwachem Wasserrand, insge-

samt aber gutes und komplettes Exemplar.

CHF 2 500 / 3 500

(€ 2 310 / 3 240)

372

- Scherer, Heinrich. Atlas novus exhibens

orbem terraqueum per naturae opera ... Hoc est:

Geographia universa in septem partes contracta.

7 Teile in 3 Bänden. Mit 7 gest. Frontispices

und 177 (statt 189; 107 gefalt.) Kupfertafeln und

Kupferstichkarten. München, Rauch und Riedl

für J. C. Bencard in Augsburg, Dillingen und

Frankfurt, 1702-10. 4°. Blindgeprägte Schweins-

lederbände über Holzdeckeln mit goldgepr.

Datum „1710“ sowie intakten Schliessen (eine

Schliesse fehlt; stellenweise einzelne Wurmspu-

ren, wenig berieben und bestossen).

Phillips 3457-3462 u. 3472 - De Backer/ Som-

mervogel VII, 766 - Betz 169 - Vgl. Sabin 77606.

- Erste Ausgabe. - Ein Hauptwerk der barocken

süddeutschen Kartographie. - „Die Bedeutung

des mehr als 2200 Textseiten umfassenden

,Atlas Novus‘ liegt jedoch weniger in der umfas-

senden schriftlichen Darstellung, sondern v. a.

in den ca. 120 Kupferstichkarten und mehr als

60 kartographisch relevanten Kupferstichtafeln.

Deren überaus reiche dekorative Ausgestaltung

zeigt viele Motive aus der jesuitisch gepräg-

ten Bildkunst. Die Karten veranschaulichen

vorwiegend religiöse Themen (Verbreitung d.

Katholizismus, Kirchenverw., Marienverehrung),

die den ,Atlas Novus‘ zu einem der frühesten

Druckwerke mit einer größeren Zahl thema-

tischer Karten machen. Weitere innovative

kartographische Elemente sind Weltkarten in

polständiger Projektion, Weltkarten, in deren

Mitte nicht Europa, sondern Ostasien liegt,

sowie die Vorwegnahme der Bonneschen Kar-

tenprojektion.“ (NDB 22, S. 690 f.). -

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

CHF 25 000 / 35 000

(€ 22 900 / 32 100)

Bücher |

Topographie & Reisen

371