Table of Contents Table of Contents
Previous Page  108 / 144 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 108 / 144 Next Page
Page Background

| 106

373

AUSTRALIEN - Cook, James. Voyage dans

l‘hémisphère austral, et autour du monde, fait

sur les vaisseaux de roi, l‘aventure, & la résolu-

tion, en 1772, 1773, 1774 & 1775. Bände 1 und

2 (von 5). Mit 36 (st. 37; 17 mehrf. gefalt.) gest.

Kupfertafeln nach M. Hodges. Paris, Hôtel de

Thou, 1778. 4°. [1] Bl., XLIV, 460 S.; VIII, 432

S. Späterer Kalbsleder über 5 Bünden (etwas

berieben).

Beddie 1223 - Sabin 16249 - Cox I, 60 - Henze

I, 675f. - Erste französische Ausgabe von Cooks

Bericht seiner zweiten Reise. Gleichzeitig zu

dieser fünfbändigen Quarto-Ausgabe erschien

eine Oktavausgabe in 6 Bänden mit einem

Atlas. - Der französische Übersetzer, Suard,

hat neben Cooks Reisebericht auch noch Teile

des Berichts Johann Georg Forsters eingefügt

und diese mit Anführungszeichen kenntlich

gemacht. Die zweite Reise von Cook ist die

geographisch vielleicht bedeutendste; sie führte

ihn zum ersten Mal über den Polarkreis und zur

Entdeckung bzw. Erforschung vieler Inseln im

Pazifik, darunter Neukaledonien, die Südli-

chen Sandwichinseln und die Osterinsel. - Die

Kupfertafeln mit Porträt von Cook und von

Einheimischen, Karten und Ansichten. - Spiegel

leimschattig, etwas gebräunt und stockfleckig.

CHF 500 / 800

(€ 460 / 740)

374

DEUTSCHLAND - Heidelberg - Fischer,

Max. Das Heidelberger Schloss nebst einem Pa-

norama vom Königstuhl aus gesehen. Mit farb.

lithogr. Titel, 14 lithogr. Ansichten, getöntem

lithogr. Plan und lithogr. Leporellopanorama

(ca. 25 x 315 cm) von H. Walter. Karlsruhe, P.

Wagner, [1841]. Quer-4°. Titel, Tafeln, [2] Bll.,

34 Sp. HLwd. d. Z. mit mont. Original-Deckel-

schild (stärker fleckig, etw. berieben).

Engelmann 571 - Schefold 25944-57. - Sel-

tenes Album, die hübschen Ansichten mit

historisierenden Bordüren umrahmt. Das grose

Faltpanorama zeigt Neckartal u. Rheinebene

von Karlsruhe bis Meckesheim. - Text und

Panorama teils stärker stockfleckig, die übrigen

Tafeln nur im Rand betroffen; Feuchtfleck im

unt. Bug, Panorama mit 2 Falzeinrissen.

CHF 200 / 300

(€ 190 / 280)

375

Dumont d‘Urville, Jules Sebastian Cesar.

Entdeckungs-Reise der französischen Corvette

Astrolabe unternommen auf Befehl König Karls

X. in den Jahren 1826-1827-1828-1829. Histori-

scher Theil (alles Erschienene). Aus dem Fran-

zösischen mit lithographiertem Atlas. Text und

Atlas in 1 Band. Mit 1 lithographischen Titel

und 60 lithographischen Tafeln nach Louis Au-

guste de Sainson u.a. Schaffhausen, Brodtmann,

[1836]. Folio. 118 S., [1] Bl. Halblederband d. Z.

mit goldgepr. Rückenschild (Gelenke angeplatzt,

Ecken bestossen, Rücken etw. berieben).

Lonchamp 854 - Henze II, 106ff. - vgl. Sabin

21210 und Borba de Moraes I, 273. - Erste

deutsche Ausgabe der Beschreibung von

Dumonts zweiter Forschungsexpedition. „In der

Epoche nach Cook hat er... das meiste zu einer

vertieften Kenntnis von Natur und Mensch

der pazifischen Inselwelt beigetragen... Der

von ihm eingebrachte Schatz an Messungen,

Sammlungen u. Zeichnungen überstieg alles,

was von einzelnen französischen Expeditionen

mitgebracht worden war“ (Henze). - Die schö-

nen Tafeln zeigen Kostüme, Tätowierungen,

Riten und Feste der Eingeborenen, Ansichten

(darunter zwei frühe von Sydney), Schiffe usw.

- Durchgehend stärker stockfleckig, eine Tafel

mit hinterlegtem Einriss.

CHF 500 / 800

(€ 460 / 740)

Bücher |

Topographie & Reisen

377

375