Table of Contents Table of Contents
Previous Page  19 / 121 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 121 Next Page
Page Background

| 17

1655 FEUERSTEIN, DOMENIC (1900-1949).

„St. Bernardo“. Original-Photographie.

Silbergelatine-Abzug. Vintage. Ca. 1926-

1929. 17 x 23 cm. Unten eigen. bezeichnet

u. signiert „D. Feuerstein Locarno“. Auf

festemTrägerkarton mont. Gerahmt.

Ansicht des 2‘469 m.ü.M. gelegenen St.

Bernhard-Passes. - Unabhängig vom

Familienbetrieb eröffnete Domenic

Feuerstein 1926 ein Geschäft in Locarno.

1929 kehrte er jedoch aufgrund einer

Erkrankung seiner Frau ins Engadin zurück.

Zunächst liess er sich in Zuoz nieder, bevor

er 1932 wieder ins väterliche Geschäft

(Fotohaus Feuerstein) zurückkehrte.

CHF 300 / 500

(€ 280 / 460)

1656 MEERKÄMPER, EMIL (1873-1948).

„Sion“. Winterlandschaft. Original-

Photographie.Silbergelatine-Abzug.

Vintage. Um 1930. 16,2 x 22,3 cm. Auf Trä-

gerkarton mont., auf diesem unten rechts

sign., rückseitig bez.

Stimmungsvolle Winterlandschaft mit

verschneiten Berghütten vor demDent de

Nendaz.

CHF 600 / 900

(€ 560 / 830)

1657 PERREN-BARBERINI, ALFRED (XX).

Matterhorn. Original-Photographie. Ge-

tönter Silbergelatine-Abzug. Vintage. Wohl

50er Jahre.18 x 28 cm. Rückseitig Photo-

graphenstempel „Photo Perren-Barberini,

Zermatt“, hs. (eigenh.?) num. Auf dickem

Trägerkarton mont. (dieser in den Rändern

leicht gebräunt). Gerahmt.

Das Studio in Zermatt rundumAlfred

Perren-Barberini ist insbesondere für die

idyllischen farblithographischen Poster aus

der Tourismusbranche bekannt.

CHF 400 / 600

(€ 370 / 560)

1658 GYGER, EMANUEL (1886-1951).

Matterhorn. Original-Photographie.

Silbergelatine-Abzug. Vintage. 1930er

Jahre.29,3 x 19 cm.Verso Photographen-

stempel. Mont. auf dünnemTrägerkarton

(an einer Ecke gelöst).

CHF 400 / 700

(€ 370 / 650)

1659 ETH-ZÜRICH - ANONYM -

„1921 Bau-Ing. Abteilung der Eidg. Techn.

Hochschule Zürich“. Albummit 65 Origi-

nal-Photographien. Bromsilbergelatine-

Abzüge. Zürich, 1921. Je ca. 9,5 x 6,5 bis

14 x 9 cm. Album: 24 x 33 cm. [13] Bll. hs.

bez. Träger, [1] Bl. gedruckte

Legende. Original-Kartoneinband mit

Kordelheftung sowie goldgeprägtem

Deckeltitel.

Mit Portraits zahlreicher ETH-Mitarbeiter

der Bau-Ingenieur-Abteilung. - 2 späte-

re Silbergelatine-Abzüge montiert auf

dem hinteren Vorsatz. - Gest. Exlibris

des Schweizer Ingenieurs Hans Dändliker

(1899-?).

CHF 400 / 700

(€ 370 / 650)

1654

1656

1659

1658

1655

1657