Table of Contents Table of Contents
Previous Page  70 / 124 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 70 / 124 Next Page
Page Background

| 68

300

Merian, Matthäus - Gottfried, Johann Ludwig.

Newe Archontologia cosmica, Das ist, Be-

schreibung aller Kayserthumben, Königreichen

und Repulicken der gantzen Welt... Ales auss

unverwerfflichen Gründen unnd Zeugnussen...

in eine richtige begreiffliche Ordnung verfas-

set. Mit gest. Titel als Frontispiz, Titelvign.,

33 doppelblattgr. Kupferkarten und 68 (st. 69,

meist doppelblattgr. u. gefalt.) Kupferstich-Ta-

feln. Frankfurt/M., W. Hoffman, 1646. Gr.-4°.

[21] Bll., 760 S., [12] Bll. (Register). Ganzleder

d. Z. mit goldgepr. Rückentitel, Bordüren u.

Deckelfileten, 4 Schliessbänder (fehlen; Kapitale

und Ecken bestossen, Bereibungen teils mit kl.

Fehlstellen im Bezug, Deckel etwas kratzspurig

und leicht fleckig, kl. Wurmlöchlein im VGe-

lenk, HInnengelenk angeplatzt).

VD17 3:309851M - Wüthrich III, 323ff. - vgl.

Jantz 1135 (EA). - Zweite deutsche Ausgabe, die

dritte überhaupt (EA 1638). - Mit einer Weltkar-

te, Landkarten von Afrika, Amerika, Asien,

China, Russland, Italien, Indien, Malta etc.

sowie zahlreichen Stadtansichten von Moskau,

Genua, Mailand, Rotterdam, Amsterdam, Edin-

burgh, Florenz, Jerusalem, Algier, Runis u.v.m.

Darunter auch die Ansichten von London,

Paris, Rom, Venedig und Konstantinopel, die

von 2 Platten gedruckt wurden. - Das "wert-

vollste Werk Merians" (Wüthrich XIXf.). - Es

fehlt die Ansicht von Marseille. Gleichmässig

gebräunt. Die Kupferstiche stellenweise ganz

leicht stockfleckig u. gebräunt. Einige Tafeln mit

kl. Randeinrissen (teilw. ins Bild, zumeist an den

Faltstellen), Kupfertitel mit leichtem Bildver-

lust durch Eckabriss, ebenso leicht gelockert,

einige Faltkarten mit Hinterlegungen. Erste Bll.

mit kl. Wurmgang im Falz. - Wappenstempel

eines unbekannten Vorbesitzers auf vorderem

Vorsatzblatt.

CHF 4 000 / 7 000

(€ 3 700 / 6 480)

301*

ORIENT - Mary, Heinrich. Schicksale eines

Schweizers während seiner Reise nach Jerusa-

lem und dem Libanon. 3 Teile in 1 Bd. Mit 4

Aquatinta-Tafeln von F. Hegi. St. Gallen, Huber

und Comp., 1815. 8°. XII, 212 S., [1] Bl., [1] Bl.,

244 S., [1] Bl., XVIII S., [1] Bl., 232 S. Lädierter

Pp. d. Z. (bestossen, Rücken mit Fehlstelle,

Bezüge beschabt).

Lonchamp 1955 - Appenzeller 388-391 (Hegi) -

Röhricht 1633 - Tobler S. 141 - Erste Ausgabe.

- Reiseerlebnisse des Schweizer Färbereifabri-

kanten und Publizisten Johann Heinrich Mayr

("Libanon-Mayr", 1768-1838), behandelt u. a.

Konstantinopel (Tabak und Kaffee-Fabriken),

Alexandria, Ägypten und den Libanon (Seiden-

bau), Jerusalem, Budapest, Griechenland und

Beirut. - Gebräunt u. fingerfleckig, durchgehend

kl. Wurmspuren u. Stockflecke in den Rändern.

CHF 200 / 300

(€ 190 / 280)

302

- Ägypten - Valeriano Bolzani, Giovanni Pierio.

Hieroglyphica, sive de sacris Aegyptiorum

aliarumque gentium literis, commentariorum

libri LVIII. Accesserunt loco auctarii Hiero-

glyphicorum collectanea... item Horapollinis

Hyroglyphicorum libri duo. 3 Teile in 1 Band.

Mit Titelkupfer, Holzschnitt-Druckermarke

auf dem Titel und ca. 300 Textholzschnitten.

[Leipzig], C. Kirchner u. Frankfurt a. M., W.

Möwald, 1678. 4°. [33] Bll., 760 S., [28] Bll., 248

S., [4] Bll., 123 S. Pergamentband der Zeit mit

goldgeprägtem Rückentitel (etwas fleckig und

gebräunt).

VD17 3:306753H - Praz 521 - Landwehr

German, 619 - vgl. Ornamentstichslg. Berlin

4503 und Caillet 10977ff. (andere Ausgaben).

- Erstmals 1556 erschienenes, immer wieder

aufgelegtes Werk über die Altertümer Ägyp-

tens. - Valeriano (1477-1558) kam im Jahre 1509

nach Rom, wo er von den Medici gefördert

wurde. - "Es ist ein Riesenwerk, in dem der

Autor den gesamten Symbolschatz der fleißig

durchgearbeiteten alten Literatur nach Motiven

der Hieroglyphenzeichen (Tieren, Körperteilen

usw.) zu ordnen versucht. Das Werk war offen-

sichtlich ein Erfolg" (Bietenholz, Der italienische

Humanismus, S. 68). - Die Textholzschnitte

zeigen Tiere, Monster, Missgeburten etc. - "In

Valeriano's book the hieroglyphs are wedded

to the symbolism of mediaeval lapidaries and

bestiaries, and of the Physiologus ascribed to

Epiphanius, a collection of symbols suggested

by animals (the stork, the pelican, the phoenix,

etc.)" (Praz). - Vorderes Innengelenk etwas

gelockert, leicht gebräunt, nur teilweise leicht

fleckig. Gutes Exemplar.

CHF 500 / 800

(€ 460 / 740)

303

SCHOTTLAND - Necker de Saussure, L. A.

Voyage en Écosse et aux Iles Hébrides. 3 Bde.

Mit 7 Kupfertafeln, 2 kolor. Faltkarten u. 1 Falt-

tabelle. Genf u. Paris, Paschoud, 1821. 8°. Etw.

spät. Halblederbände mit goldgepr. Rückentiteln

(Kanten beschabt, gering berieben, ein Block

leicht gelockert).

Poggendorff II, 262 - DSB X, 9: "An apprecia-

tive account of Scotland and the character and

accomplishments of its inhabitants, with some

geological observations." - Umfassende Landes-

kunde des Genfer Geologen und Mineralogen

Necker de Saussure (1786-1861). Die beiden

geologischen Karten zeigen die Umgebung

Edinburghs und die Isle of Arran. - In den

Rändern vereinzelt minimal stockfleckig, gutes

Exemplar. - Aus dem Besitz des Genfer Geolo-

gen J. W. Schroeder, mit dessen Besitzvemerken

u. Notizen zum Verfasser auf dem Titelblatt des

ersten Bandes.

CHF 200 / 300

(€ 190 / 280)

Bücher |

Topographie & Reisen

299