

| 71
309- Maupertius, [Pierre-Louis Moreau] de.
Discours sur la parallaxe de la lune, pour
perfectionner la theorie de la lune et celle de
la terre. Mit zahlr. schemat. Textabbildungen.
Paris, Imprimerie Royale, 1741. 8°. XXXII, 133
S. Kalbsleder d. Z. mit goldgepr. Rückenschild
u. reicher Rückenvergoldung, Stehkantenver-
goldung sowie marmorierten Vorsätzen (wenig
berieben).
Poggendorfff II, 85 - Houzeau/L. II, 1205 - Ho-
neyman Coll. 2177 - Roller/Goodman II, 173. -
Erste Ausgabe. - Seltenes Werk des berühmten
Mathematikers und Astronomen (1698-1759)
über die Verwendung der Mondparallaxe bei
nautischen Berechnungen. - Vorsätze etwas
feuchtwellig, wenig gebräunt. Gutes Exemplar
auf starkem Papier. - Exlibris auf Vorsatz.
CHF 1 000 / 1 500
(€ 930 / 1 390)
310- Mayer, Tobias. Theoria lunae juxta systema
Newtonianum. UND: Tabulae motuum solis
et lunae novae et correctae. 2 Werke in 1 Bd.
Mit 2 gefalt. Kupfertafeln. London, Richardson
u. Clark für Nourse et. al., 1767 u. 1770. 4°. [2]
Bll., 58, VII, 136, CXXX S., [1] Bl., [27] Bll.
Marmorierter Kalbslederband d. Z. mit 2 farb.
Rückenschildern, reicher Rückenvergoldung u.
goldgepr. Deckelbordüre (2 kl. Wurmgänge am
VGelenk).
I:
Poggendorff II, 92 - Wallis 119. -
II:
Poggen-
dorff a.a.O. - Norman 1468 - Sotheran I, 2934-5.
- Im Jahre 1752, Mayer "drew up new lunar and
solar tables, in which he attained an accuracy of
+-1', an achievement attributable to his skillful
use of observational data, rather than to the
originality of his theory or the superiority of his
instruments" (DSB 9, 233). Seine Witwe sandte
die Ergebnisse seiner Forschungen 1763 an die
britische Admiralität, woraufhin ihr ein Preisgeld
von 3.000 Pfund zugesprochen wurde. Die
Publikation erfolgte in den beiden vorliegenden
Werken, als Herausgeber fungierte Neville Mas-
kelyne. - Gelegentlich ganz leicht fingerfleckig.
- Sehr schönes Exemplar.
CHF 600 / 900
(€ 560 / 830)
311- LaLande, Joseph Jérôme Le Francais de. Ast-
ronomie. Seconde édition revue et augmentée. 4
Bände. Mit 46 gefalteten Kupfertafeln und zahl-
reichen Tabellen. Paris, Desaint, 1771-1781. 4°.
Kalbslederbände d. Z. mit je 2 Rückenschildern
u. reicher Rückenvergoldung (ein Kapital mit kl.
Gelenkeinriss, sonst nur minimal berieben und
mit vereinzelten Wurmspuren).
Poggendorff 1349 - Houzeau/L. 9258 - DSB 8,
S. 579 f.: „He was first and foremost a practical
astronomer, a maker of tables and an excel-
lent writer of astronomical textbooks. .... The
most important being his Traité d‘astronomie
of 1764, with subsequent editions in 1771 and
1792. It became a standard textbook and had
the advantage over other texts in containing
much practical information on instruments and
methods of calculation.“ - Erste vollständige
Ausgabe, gegenüber der ersten Ausgabe von
1764 mit mehr als doppeltem Umfang und dem
häufig fehlenden Supplementband. - Die Tafeln
zeigen astronomische Instrumente, Mond- und
Erdkarten sowie zahlreiche Diagramme. - Eine
Falttafel mit kl. Einriss. - Schönes, dekorativ
gebundenes Exemplar.
CHF 1 200 / 1 800
(€ 1 110 / 1 670)
308