

| 148
548Meerkämper, Emil (1873-1948). „Harmonie der
Weltmeister. Baier-Herber“. Original-Photogra-
phie. Silbergelatine-Abzug. Vintage. Um 1925.
22,5 x 16,5 cm. Rückseitig mit Photographen-
stempel und mont. Drucklegende.
CHF 300 / 500
EUR 280 / 460
549Meerkämper, Emil (1873-1948). „Im ro-
mantischen Bergell. Blick von Soglio auf die
Bondascagruppe.“ Original-Photographie.
Silbergelatine-Abzug. Vintage. Um 1925. 22,5 x
16,2 cm. Rückseitig eigenh. bez. und Photogra-
phenstempel.
Leicht gebräunt u. bestossen. Ausserhalb der
Darstellung minim berieben.
CHF 300 / 400
EUR 280 / 370
550Meerkämper, Emil (1873-1948). „Tessiner Idyll.
Ochsengespann am Luganersee“. Original-Pho-
tographie. Silbergelatine-Abzug. Vintage. Um
1925. 16,8 x 22,5 cm. Rückseitig eigenh. bez.
und mit Photographenstempel.
In den Rändern minimal berieben u. bestossen.
CHF 300 / 400
EUR 280 / 370
551Meerkämper, Emil (1873-1948). „Wilde Schön-
heit am Fusse des Matterhorns. Knorrige, uralte
Arve auf der Riffelalp“. Original-Photographie.
Silbergelatine-Abzug. Vintage. Um 1925. 22,5 x
16,5 cm. Rückseitig mit Photographenstempel
und mont. Drucklegende.
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
552PHOTOCHROM - 4 grossformatige Ansich-
ten der Schweiz. Original-Photochromdrucke.
Auf Trägerkarton aufgezogen. Zwischen 1891
und 1914. Je 33,5 x 51 cm. Original-Holzrahmen
mit Messing-Plakette (teils leicht kratzspurig).
Schöne und in diesem Format seltene Pho-
tochromdrucke im typischen knallfarbigen,
surrealistisch anmutenden Kolorit. Das Flach-
druckverfahren wurde in den 1880er Jahren
vom Zürcher Lithographen Hans Jakob Schmid
(1856-1924) bei der Firma Orell Füssli entwi-
ckelt. - Die Veduten zeigen Lugano mit dem
San Salvatore vom Monte Bré aus, St. Moritz,
Luzern mit Vierwaldstättersee und Stiftskirche
zu St. Mauritius und Leodegar und Montreux
mit Schloss Chillon und Dents du Midi. - Sti-
listisch der Photochrom Zürich (P.Z.) AG zuzu-
schreiben. - In den Rändern leicht feuchtfleckig,
minimal stockfleckig und schwach gebräunt, die
Ansicht von Lugano mit kl. Papierabrieb am
Rand von der Rahmung.
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
553ZÜRICH - Linck, Ernst Rudolf (1874-1963).
Zürich und Umgebung. 21 Original-Photogra-
phien. Silbergelatine-Abzüge u. 1 Heliogravüre.
Vintages. Ca. 1909-1928. Diverse Formate (je
ca. 8 x 11 - 16,5 x 22 cm). Auf Trägerkartons
mont. 2 sign., 2 mit Studiostempel (auf Schutz-
folie) u. 2 mit bedrucktem Trägerkarton („Ph. &
E. Link“).
2 Aufnahmen mit eigenhändiger Widmung u.
U. des Photographen auf Trägerkarton verso.
- Seine Photographenausbildung absolvierte
Ernst Rudolf Linck (1874-1963) im Atelier seines
Vaters Johann Linck (1831-1900). Nach einigen
Wanderjahren in Wien und Brüssel von 1894
bis ca. 1900, führte er als Geschäftspartner mit
seinem Cousin Philipp Linck ein Photoatelier,
spezialisiert auf Architektur- u. Kunstaufnah-
men. Nach der Auflösung 1917, richtete er ein
eigenes Atelier in den Denzlerhäusern an der
Rämistrasse 3 in Zürich ein. 1939 musste er
das Geschäft aus gesundheitlichen Gründen
aufgeben (vgl. Perret, Frappante Ähnlichkeiten,
1991, S. 98). - Dargestellt sind hauptsächlich po-
etische Natur- u. Pflanzenaufnahmen, zum Teil
in Detailaufnahmen. - Trägerkartons teilweise
leicht gebräunt oder angestaubt. Ansonsten in
sehr gepflegter Erhaltung.
CHF 300 / 400
EUR 280 / 370
554Burri, René (1933-2014). „Ernesto Che Guevara.
Gone but not forgotten or forgotten but not
gone?“. Original-Photographie. Silbergelati-
ne-Abzug. Etwas später abgezogen (wohl 1966).
24 x 17 cm. Verso signiert u. dat., 4.6.2013,
sowie bez. Mehrfach gestempelt u. mont.
Drucklegende. Passepartouriert u. gerahmt.
Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1963, aus
demselben Filmstreifen der legendären Photo-
graphie von Che Guevara. - Etwas bestossen, kl.
Papierabrieb in den Rändern. Leicht gebräunt.
In guter Erhaltung.
CHF 400 / 600
EUR 370 / 560
555Gere, Richard (1949). Tibet. Photographs by
Richard Gere. Portfolio mit 11 Original-Photo-
graphien. Mit Selen getönte Silbergelatine-Ab-
züge auf handgeschöpftem Arches, je in Schutz-
bogen. Rückseitig signiert und hs. num. New
York, um 1996. Abzüge je 26 x 17,5 cm (Hoch-
und Querformate), Kassette, Folio. [2] lose Bll.
u. Photos in Original-Leinwand-Kassette mit
blindgepr. Deckeltitel (minimal kratzspurig).
Eines von nur 25 Exemplaren mit den sign. num.
Abzügen (GA 29). - Einzige Ausgabe. - „Al-
though part of an edition, each print is unique
because of the variables in the manual coating
technique“ (Druckvermerk). - Seit über 25 Jahre
bekennt sich der ursprünglich protestantisch
erzogene, international berühmte Filmschauspie-
ler Richard Gere zum Buddhismus. Er gilt als
enger Freund des Dalai Lamas und lebt zeitwei-
se in einem Haus in Dharmshala, dem Exilsitz
der geistlichen Oberhaupt. 1987 gründete Gere
das Tibet-Haus in New York, das zum Ziel hat,
die Menschenrechte des Tibetischen Volkes zu
schützen. Darüberhinaus ist er Mitbegründer
und Vorsitzender der International Campaign for
Tibet. Die Aufnahmen entstanden auf Richard
Geres ersten Reise nach Tibet im Jahr 1993. Die
Photographien zeigen den Alltag der buddhis-
tische Mönche im Drepung Kloster in Tibet.
- Tadelloser Zustand. - Provenienz: Schweizer
Privatbesitz; Fahey/Klein Gallery, Los Angeles.
- Kaum je auf Auktionen gehandelt.
CHF 4 000 / 6 000
EUR 3 700 / 5 560
556Gere, Richard (1949). Zanskar. Photographs by
Richard Gere. Portfolio mit 11 Original-Photo-
graphien. Mit Selen getönte Silbergelatine-Ab-
züge auf handgeschöpftem Arches. Rückseitig
signiert und hs. num. New York, um 1996.
Abzüge je 26 x 17,5 cm (Hoch- und Querfor-
mate), Kassette, Folio. [2] lose Bll. u. Photos
in Original-Leinwand-Kassette mit blindgepr.
Deckeltitel (minimal kratzspurig).
Eines von nur 25 Exemplaren mit den sign. num.
Abzügen (GA 29). - Einzige Ausgabe. - Port-
folio gestaltet von Elisabeth Paul Avedon, die
Photos gedruckt bei Ling Kuo Li, New York.
Die Aufnahmen entstanden auf einer Reisen
nach Zanskar zwischen 1983 und 1988. Die
Photographien zeigen buddhistische Mönche
und die Landbevölkerung im Himalaya-Gebiet.
- Tadelloser Zustand. - Provenienz: Schweizer
Privatbesitz; Fahey/Klein Gallery, Los Angeles.
- Selten.
CHF 4 000 / 6 000
EUR 3 700 / 5 560
Photographie |
Art Photography